Zwischen der Troposphäre und Stratosphäre

Wetterlexikon: Tropopause

Sep. 23, 2011 - ISS, Lower Earth Orbit - Photographed by the Expedition 28 crew aboard the International Space Station, this image shows the moon, the Earth's only natural satellite, at center with the limb of Earth near the bottom transitioning into the orange-colored troposphere, the lowest and most dense portion of the Earth's atmosphere. The troposphere ends abruptly at the tropopause, which appears in the image as the sharp boundary between the orange- and blue-colored atmosphere. The silvery-blue noctilucent clouds extend far above the Earth's troposphere |
Zwischen der Troposphäre und Stratosphäre liegt die Tropopause.

Die Tropopause bildet den „Deckel“ der Troposphäre, der unteren Luftschicht. In der Polregion kann sie bis ca. 8 km und in Äquatornähe bis 18 km Höhe reichen. Die Temperatur innerhalb der Troposphäre nimmt vom Boden bis zur Tropopause um durchschnittlich 0,65 Grad Celsius je 100 m (2 Grad C/1.000 ft.) ab. Oberhalb der Tropopause beginnt die Stratosphäre, die sich bis auf eine Höhe von ca. 50 km erstreckt. Diese beginnt zunächst isotherm (gleichwarm), um dann mit weiter zunehmender Höhe einen Temperaturanstieg auf etwa 0 Grad Celsius zu erfahren.

Die Temperaturen unterhalb der Tropopause

Die Temperatur direkt unterhalb der Tropopause beträgt in den gemäßigten Breiten durchschnittlich -56,6 Grad Celsius. Aufgrund der weitaus größeren Höhe der Tropopause in den Tropen, ist die Temperatur dort weitaus geringer und kann -80 Grad Celsius betragen. In speziellen Flugwetterkarten ist die jeweilige Höhe der Tropopause verzeichnet.