Vollständige Bedeckung des Bodens mit Schnee

Wetterlexikon: Schneedecke

Was ist eine Schneedecke?

Die Schneedecke ist eine Bodenbedeckung aus Schnee, wobei der Schneebedeckungsgrad dabei mindestens 0,5 beträgt. Eine Decke aus Schnee besitzt immer mehrere Schichten, die den Verlauf des Winters zeigen können. Ganz unten befindet sich generell der Altschnee, welcher länger als drei Tage liegt und durch das Gewicht des restlichen Schnees besonders dicht geworden ist. Darüber befinden sich häufig etwas weichere Schichten, die durch das Gewicht des Neuschnees jedoch ebenfalls langsam härter werden. Der oberste Bereich der Schneedecke ist der Neuschnee. Dieser liegt meist sehr locker auf der Decke.

Eine Schneedecke kann zur Lawine führen

Inwieweit sich der Schnee verändert, hängt von den Außentemperaturen und dem Wetter ab. Ist die Schneedecke besonders ungünstig gestapelt oder verfestigen sich Schneemassen zu sogenannten Schneebrettern, kann dies zu Lawinen führen. Hierbei lösen sich Teile der Schneedecke ab und rutschen hinab ins Tal. Feste Decken aus Schnee entstehen in Gebieten, wo es fast das ganze Jahr über kalt ist.