Wenn Schnee länger als drei Tage liegt

Wetterlexikon: Altschnee

Was ist Altschnee?

Schneeberge in Chemnitz
Passanten gehen am Freitag (07.01.2011) in der Chemnitzer Innenstadt an einer von schutzigen Altschneehügeln umsäumten Bushaltestelle entlang.

Unter Altschnee wird Schnee verstanden, der bereits länger als drei Tage auf dem Boden liegt. Jeder Schnee, der nach dieser Zeit hinzukommt, wird als Neuschnee bezeichnet.

Altschnee hat eine Dichte und Konsistenz

Der alte Schnee weist eine andere Konsistenz und Dichte auf als der Neuschnee. Häufig herrschen am Tag wärmere Temperaturen als in der Nacht, wodurch der Altschnee antauen kann und seine kristallartige Struktur langsam verliert. Zusätzlicher Druck von oben durch Neuschnee oder Körperlasten führt dazu, dass der alte Schnee eine glatte Oberfläche erhält.

Alter Schnee besitzt häufig eine schmutzige Trübung, die durch Verunreinigungen durch Schmutz oder in der Stadt durch Smog entsteht. Durch seine Kompaktheit kann der Altschnee die Kälte in seinem Inneren gut speichern, weshalb er auch bei wärmeren Temperaturen noch recht lange liegen bleibt. Altschnee birgt durch seine glatte und dadurch rutschige Oberfläche eine Gefahr für den Straßenverkehr und Fußgänger.