Dieses Messgerät zeigt die Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit an

Wetterlexikon: Polymeter

Was ist ein Polymeter?

Wetterlexikon: Polymeter
Morgentau auf Grashalmen.

Ein Polymeter ist eine kleine Wetterstation, kombiniert aus einem Thermometer und einem Hygrometer. Das multifunktionale Messgerät zeigt die Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit an.

Mit einem Polymeter lässt sich der Taupunkt bestimmen

In Landwirtschaft und Gartenbau wird das Polymeter vorwiegend für die Vorhersage von Nachtfrost genutzt. Zu Nachtfrost kommt es insbesondere in sternenklaren Nächten, wenn die Lufttemperatur auf unter 0 Grad Celsius sinkt. Die nächtlichen Kälteeinbrüche können schwere Schäden an den Pflanzen in Landwirtschaft und Gärten verursachen. Im September und Oktober treten die ersten Nachtfröste auf, sogenannte Frühfröste. Mitte Mai endet mit den Eisheiligen die Frostsaison.

Das Polymeter dient auch zur Bestimmung des Taupunktes mit Hilfe von Psychrometertabellen oder physikalischen Gleichungen. Der Taupunkt zeigt an, bei welcher Temperatur sich bei Abkühlung Tau bildet. In der Physik wird das Messgerät außerdem zur Bestimmung des Dampfdrucks verwendet.