Wetter zu Ostern
Tiefdruck-Roulette dreht sich munter weiter
Ausgerechnet zum Ferienbeginn meldet sich der Spätwinter mit Schnee zurück. Droht uns das auch zum Osterfest? Wir schauen in die Wetterprognosen rund um die Feiertage.
Oben im Video die Höchsttemperaturen für die nächsten 14 Tage in Deutschland
Hoch und runter in der Karwoche
Dass der Spätwinter immer wieder mal seine frostigen Krallen ausfahren kann, erfahren wir am kommenden Wochenende. Die Schneegrenze sinkt und örtlich sind auch mal ein paar Schneeschauer möglich. Immerhin lässt sich zwischendrin auch die Sonne mal sehen. Die Karwoche erlebt hingegen ein Auf und Ab bei den Temperaturen. Den Höhepunkt stellt der Karfreitag nach den experimentellen Langfristprognosen dar. Da sind aktuell teilweise sogar 20 Grad und mehr berechnet.
Temperatursturz, aber Frost bleibt uns erspart
Allerdings halten diese hohen Werte nicht sehr lang. Nach dem warmen Karfreitag geht es in den Temperaturkeller – und zwar im steilen Sinkflug. Wenn tagsüber noch 10 Grad erreicht werden, ist das bereits viel. Gerne können es nämlich auch einstellige Werte sein – vielleicht auch Nachtfrost. Die Eiersuche im Schnee bleibt uns aber wohl erspart. Die Woche nach Ostern könnte laut den aktuellen Prognosen wieder sehr milde bis warme Luft bringen. Außerdem bleibt es trocken. Doch werfen wir einen detaillierteren Blick auf den Niederschlag.
Wechselhafte Aussichten - das Grundmuster bleibt
Zwischenzeitlich bestehen zwar auch mal Chancen auf leichten Zwischenhocheinfluss. Grundsätzlich überwiegen aber in der Kar- und Osterwoche die unbeständigen Ansätze bei den Wettercomputern. Damit sind die Ostereier leider auch noch nicht in trockenen Tüchern beziehungsweise Nestern. Deshalb lohnt sich auf jeden Fall der Blick auf die aktuellen Detail-Vorhersagen.
Prognosen gehen noch sehr weit auseinander
Wenn wir auf die sogeannten Ensemble-Vorhersagen schauen, dann ergibt sich eine enorme Spannweite zwischen den kältesten und den wärmsten Varianten, die auch die großen Unsicherheiten bei den Ostertrends verdeutlicht.
Während die wärmsten Versionen in der Hauptstadt noch mehr als 20 Grad in der Karwoche sehen, könnte die kälteste Variante nur noch niedrige einstellige Gradzahlen bringen. Die Temperaturspanne zwischen den beiden Varianten beträgt knapp 20 Grad an den Ostertagen.
Immerhin bleibt es weitestgehend trocken, sodass die Eiersuche zwar möglicherweise dick eingepackt, aber immerhin ohne Regenschirm stattfinden kann. In den anderen Regionen sieht es ähnlich aus. Dort variieren nur die Niederschlagsmengen und Temperaturwerte leicht.
Lese-Tipp: Unsere 42-Tage-Prognose mit dem Wetter für die nächsten sechs Wochen
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(kfb)