Pendel schlägt aktuell gen Frühsommer

Wetter zu Ostern 2024 - die Wärme scheint sich gegen die Kälte durchzusetzen

von Oliver Hantke

Ostern 2024 kommt immer näher, aber sicher ist beim Wetter für die Ostertage noch gar nichts. Doch es gibt Tendenzen, die derzeit klar in Richtung Wärme ausschlagen. Vielleicht schaut auch ein Hauch vom Frühsommer schon vorbei?

Oben im Video: Märzwinter schockt Frühling

Sicher ist: Absturz am Wochenende und kalter Start in die Karwoche

Am Wochenende geht es rapide abwärts mit dem Wetter. Der Spätwinter löst den Frühling ab. Es kühlt sich richtig stark ab. Denn nach Höchstwerten von bis zu 20 Grad sind dann am Sonntag nur noch Werte um die 10-Grad-Marke das Maß aller Dinge.

Und mit der eingeflossenen Kaltluft sinkt die Schneefallgrenze bis auf 500 Meter ab. In den Alpen kommt es zu einem Wintereinbruch bis in die Täler. Ohne Winterausrüstung haben Urlauber nichts in den Bergen verloren. Auch in den Mittelgebirgen könnte es für eine dünne Schneedecke reichen. Und selbst im Flachland kann es mit Graupelschauen kurz weiß werden.

Außerdem macht sich in den Nächten der Frost wieder breit. Auch in den Niederungen kann es morgens glatt werden. Und einige der Blumen und Pflanzen brauchen noch mal einen Kälteschutz. Zum Glück nehmen die Schauer zu Beginn der Karwoche langsam ab.

Ziemlich sicher ist: Beruhigung in der Karwoche mit Erwärmung

Die Modelle liegen in der nächsten Woche nicht mehr ganz so weit auseinander. Die wärmste Variante ist die rote Linie, die kälteste Variante die blaue Linie und die mittlere Variante die grüne Linie.
Die Modelle liegen in der nächsten Woche nicht mehr ganz so weit auseinander. Dennoch ist noch nichts entschieden, wie das Wetter zu Ostern wird.

Somit sieht der Start in die Woche vor Ostern, also die Karwoche, eher kühl aus. Doch die meisten Wettermodelle sehen in der Karwoche nicht nur einen Anstieg der Temperaturen, sondern auch wieder schönere Tage auf uns zukommen. Niederschläge werden kaum noch berechnet und auch die Höchstwerte kommen wieder auf ein normales Frühlingsniveau.

Somit könnten die Winterurlauber in den Alpen optimales Skiwetter bekommen – zumindest für ein, zwei oder drei Tage. Aber auch sonst können wir uns in Deutschland über das Wetter um die Wochenmitte nicht sonderlich beschweren.

Lese-Tipp: Wetter-Extreme an Ostern: Weiße versus heiße Ostertage

Ostertrend mit extremen Lösungen

Richtig spannend wird es dann genau zu Ostern. Denn die Erwärmung für das Osterwetter ist derzeit so extrem, dass es fast nach sommerlichen Werten von 25 Grad aussieht. Aber aus Erfahrung der letzten Tage wissen wir, wie heftig die Temperaturen noch springen können. Es ist also nur einen Moment- oder Tagesaufnahme.

Dennoch können wir festhalten, dass eine winterliche und kalte Variante zu Ostern sehr unwahrscheinlich geworden ist. Auch ob es mit der Wärme dann sonnig bliebe, ist noch völlig offen. Denn die Niederschlagssignale sind immer noch mit von der Partie. Für eine wärmere Variante zu Ostern, ob sommerlich bis 25 Grad oder ‘nur’ 15 bis 20 Grad, spricht indes zur Zeit einiges.

Lese-Tipp: Unsere 42-Tage-Prognose mit dem Wetter für die nächsten sechs Wochen

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(bal, oha)