Bis Sonntag immer wärmer
Das Wetter zum langen Wochenende in Deutschland und den Niederlanden
Während am Mittelmeer noch Tief Chappu mit teilweise ergiebigem Regen und Unwettern seine Runden dreht, lässt sein Einfluss im Süden Deutschlands nach. Parallel rückt Hoch Ulla von den Britischen Inseln zu uns, so dass wir uns – nach einem verspäteten Gruß der Eisheiligen – erst über zeitweiligen Sonnenschein und dann über spürbar ansteigende Temperaturen mit unseren Nachbarn aus den Niederlanden freuen können.
Welche Spitzentemperatur gilt es denn in Deutschland zu schlagen?
Erst einmal muss man feststellen, dass es bisher überhaupt nur an wenigen Wetterstationen für einen Sommertag mit 25 Grad oder mehr gereicht hat. Wärmster Ort des Jahres ist derzeit noch Ohlsbach in Baden-Württemberg mit 26,2 Grad – gemessen am 4. Mai. Spätestens am Sonntagabend wird der Spitzenreiter aber höchstwahrscheinlich im Osten liegen. Beispielsweise in Berlin, wo anschließend sogar die Hitzemarke von 30 Grad wackelt.
Lese-Tipp: Die wärmsten Tage des Jahres 2023 stehen an
Vatertag beginnt noch richtig kalt und frostig

Nachdem es an Christi Himmelfahrt beziehungsweise am Vatertag zum Teil mit Frost oder Bodenfrost losgeht, legt sich anschließend schrittweise der Sommer ins Zeug. Am Donnerstag erwartet uns ein meist freundlicher Mix aus Sonne und teils kompakten Wolken. An den Alpen sowie im Nordseeumfeld sind lokale Schauer nicht auszuschließen, sonst bleibt es aber trocken. Dabei wird es etwas wärmer mit 12 bis 20 Grad.
Wetterkarten im Fokus: Tiefstwerte, Wind und Regen
Welche Aussichten erwarten uns danach?
Am Freitag abermals überwiegend trocken und zeitweise sonnig. Am schönsten wird es wahrscheinlich an der Küste. Das Ganze bei 15 bis 22 Grad. Am Wochenende haben die Wettercomputer neben der Sonne aktuell wieder mehr Wolken im Rennen. Die gewitterwilligen Regionen sind aber noch überschaubar.
Lese-Tipp: Spannende Weichenstellung für Pfingsten
Wo kann es Blitz und Donner geben?

Am Samstag sind Gewitter tendenziell eher über der Landesmitte angesagt, am Sonntag liegt der Schwerpunkt eher im Norden und an den Alpen. Für alle wird es aber merklich wärmer mit 17 bis 24 Grad am Samstag und 21 bis 28 Grad am Sonntag, wenn die Warmluft bis in den Norden schwappt.
Lese-Tipp: Vom Winter direkt in den Sommer
Wetter-Check Niederlande: Ab zum Strand!

Auch in unserem beliebten Nachbarland, den Niederlanden, stehen die Zeichen für das lange Wochenende auf Sommer. Zwar werden an den Küsten keine Sommerwerte erreicht, aber bei Werten um die 20 Grad und keinem Niederschlag, steht einem kleinen Strandausflug inklusive Sonnenbaden nichts im Weg. Das richtige Baden in der Nordsee ist aber wirklich nur etwas für Hartgesottene. Die aktuelle Wassertemperatur liegt bei nur rund 10 Grad.
Hier geht es zu den aktuellen Wetterprognosen für Zeeland, Niederlande
Hier geht es zum Wetter der Niederlande
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(oha, bal)