25 Grad am langen Wochenende

Eisheilige und Frost grüßen verspätet, dann kommt Sommerluft

von Björn Alexander & Martin Pscherer

Am langen Wochenende dreht das Wetterroulette sich munter weiter. Denn nach teils intensivem Dauerregen und Schnee in den Alpen legt der Vatertag einen blitzsauberen Kaltstart hin, bevor es spürbar wärmer wird.

Unwettertief Chappu reicht bis nach Deutschland

Während in der Mitte und im Norden unseres Landes bereits in den kommenden Tagen vielfach die Sonne scheint, ziehen die Ausläufer von Mittelmeertief Chappu über den Alpenraum und den Süden Deutschlands. Zunächst mit zum Teil intensivem Regen. Am Alpenrand durchaus mit 40 bis 80 Litern je Quadratmeter. Einige Wettermodelle haben bis einschließlich Mittwoch im äußersten Süden sogar bis 100 Liter drin. Gleichzeitig meldet sich von Nordwesten kalte Luft an. Eine Gemengelage, die die Schneefallgrenze in den Alpen auf um die 1000 Meter sinken lassen kann und die uns einen verspäteten Gruß der Eisheiligen schickt.

Vatertag legt mit Frost los

Prognose und Vorhersage Tiefstwerte in der Nacht zum Vatertag - Himmelfahrt beginnt häufiger frostig
Väterchen Frost möchte am Donnerstag noch ein Wörtchen mitreden. Und auch die Nacht zum Mittwoch wird ganz schön unterkühlt

Die eisgekühlten Gesellen bis hin zur Kalten Sophie zeigten sich in diesem Jahr zahm. Doch das scheint das Wetter an Christi Himmelfahrt ändern zu wollen. Verbreitet geht es nämlich in der Kaltluft und unterm klaren Himmel ausgangs der Nacht mit Drall in Richtung Frost und Bodenfrost los. Dafür wärmt tagsüber die Sonne. Und auch im Süden ist wettertechnisch das Schlimmste durch. Einzig bei den Temperaturen besteht ein erhöhter Nachholbedarf. 11 Grad werden es maximal an den Alpen – immerhin bis zu 20 Grad unterdessen entlang des Rheins.

Warmluftdüse gerät in Wallung

Vorhersage und Trend: Temperaturen am Sonntag, 21. Mai 2023
Am langen Wochenende breitet sich die Wärme immer weiter nordwärts

Den Aufwärtstrend des Vatertages nehmen wir direkt mit in die nachfolgenden Tage. Aus der kühlen nördlichen Strömung wird nämlich eine südliche mit entsprechenden Folgen. Bis zum Sonntag wird es immer wärmer, so dass wir oft bei Höchstwerten von 20 bis 25 Grad landen. Das hat frühsommerliche Ambitionen, die sich allerdings ebenso beim Wettergeschehen widerspiegeln.

Gewitter werden wahrscheinlicher

Mit zunehmender Schwüle fühlt sich das Ganze nicht nur immer sommerlicher an, auch die Gewittergefahr steigt insbesondere nachmittags und abends an. Aus heutiger Sicht gilt das vor allem in der Südosthälfte – jedoch sind bei der Verteilung durchaus noch einige Unsicherheiten in den Prognosen. So oder so empfiehlt es sich, bei Ausflügen oder Open-Air-Veranstaltungen aktuelle Wetterwarnungen und das Radar im Blick zu behalten.

Lese-Tipp: Gaga oder genial? Start-up bietet Versicherung gegen Regenwetter im Urlaub an

Wetter-Fahrplan in der Übersicht

  • bis einschließlich Mittwoch im Süden wiederholt trüb und sehr nass
  • Regenmengen bis um die 100 Liter pro Quadratmeter sind nicht auszuschließen
  • sonst erwartet uns schon mehr Sonne
  • Vatertag bringt zuerst zum Teil Frost und Bodenfrost – anschließend geht es aber dramatisch aufwärts
  • bis zum Sonntag wird es immer wärmer und die Sommermarke könnte fallen
  • neben der Sonne müssen wir nachmittags und abends aber auch mit Schauern sowie Blitz und Donner rechnen
  • unser Radar zeigt immer die aktuelle Entwicklung

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(bal, mps)