2025 kann kommen
Urlaub in Herbst und Winter? Mit diesen Reisen seid ihr voll im Trend

Im Sommer muss man in den Urlaub fahren? Das sehen laut einer aktuellen Umfrage viele anders. Mehr als 40 Prozent der vom Reiseportal HomeToGo Befragten planen Reisen für das kommende Jahr außerhalb der Hauptsaison. Welche Reisetrends uns darüber hinaus 2025 erwarten, lest ihr hier.
Trend fünf: Urlaub in der Neben- statt in der Hauptsaison
Reisen im Frühjahr, Herbst oder Winter hat viele Vorteile: Es ist in der Regel günstiger, man trifft auf weniger andere Touristen und es ist an vielen Orten nicht ganz so heiß wie im Hochsommer. Das ist laut HomeToGo-Umfrage immerhin 27,6 Prozent der insgesamt 800 Befragten wichtig. Sie passen ihre Reisepläne an, um extremen Wetterereignissen wie Hitzewellen auszuweichen.
Trend vier: Sparsam reisen
Sparen ist wichtig – auch bei Reisen. Das zeigt das Ergebnis der HomeToGo-Umfrage nur zu gut: Der Preis ist bei Reisen im Jahr 2025 für 37,5 Prozent der Befragten der wichtigste Faktor bei der Auswahl des Reiseziels. Allerdings gibt es hier leichte Unterschiede zwischen den Generationen.
So sind die 25- bis 34-Jährigen mit 41 Prozent am preisbewusstesten, gefolgt von den 45- bis 54-Jährigen (40 Prozent), den 18- bis 24-Jährigen (39 Prozent) und den 55- bis 65-Jährigen (37 Prozent). Am wenigsten achten übrigens die 35- bis 44-Jährigen auf den Preis (31 Prozent).
Trend drei: Paar-cation in jedem Alter
Zeit zu zweit: Das planen 53,8 Prozent der Befragten für das Jahr 2025. Zwar liegen beim Paar-Urlaub die 55- bis 65-Jährigen mit 65 Prozent ganz vorne, aber auch über alle weiteren Altersgruppen hinweg planen Paare, im kommenden Jahr mit ihrem Partner zu verreisen anstatt mit Familie, Freunden, Haustieren oder allein.
Trend zwei: Erlebnisurlaub
Nur am Strand liegen und lesen? Für 19,1 Prozent der Befragten ist das laut HomeToGo-Umfrage zu wenig. Für sie zählen Aktivitäten und Erlebnisse in der Umgebung zu den wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines Reiseziels.
30,9 Prozent besuchen gerne Musikveranstaltungen wie Konzerte oder Festivals im Urlaub, 29 Prozent planen Wellness-Aktivitäten wie Yoga-Retreats, 28,2 Prozent sind bereit, für Naturereignisse wie Nordlichter zu reisen und 27,8 Prozent richten ihren Urlaub nach Food- und Drink-Festivals.
Trend eins: Reisen muss sein!
Nicht in den Urlaub fahren? Für die meisten der Befragten ist das keine Option. 54,6 Prozent der insgesamt 800 Befragten wollen 2025 genauso viele Urlaube wie 2024 machen. 14 Prozent sagen sogar, sie würden mehr Urlaube und 3,6 Prozent, sie würden viel mehr Urlaube planen.
Zudem zeigt ein Vergleich der Suchanfragen auf der Plattform HomeToGo, dass die durchschnittliche Aufenthaltsdauer mit 11,4 Tagen um ein Prozent zum Vorjahr steigen wird. Auch eine weitere Anreise soll in Kauf genommen werden: 1.027 km wird der Umfrage zufolge die durchschnittliche Entfernung für Reisen im Jahr 2025 betragen. Das entspricht einem Plus von rund sieben Prozent im Vergleich zum Jahr 2024. (akr)