Krasse Wetterlagen um uns herum
Unwetter Europa: Im Norden tobt der Winter - im Süden gewittert es mit Hagel
Während wir dank Hoch Bionda eine kurze ruhige und sonnige Phase erleben dürfen, toben um uns herum die wildesten Wetterlagen. Im Norden regiert der eisige Sturm Niklas, ein gewaltiges Tief. Und über Südeuropa ergießen sich Starkregen mit Gewittern und Hagel. Da geht es uns doch vergleichsweise ganz gut.
Im Video: Immer wieder kommt kalte Luft zu uns aus Norden
Der raumgreifende Niklas bringt Sturm und Schnee in den Norden

Das gewaltige Tief Niklas bringt Sturm und Schnee nach Skandinavien. Das Tief hat enorme Kraft und ist immens groß. Ganz Skandinavien sowie Schottland kommen in „Genuss“ des unruhigen Winterwetters mit viel Wind und krassen Niederschlägen. Die Windgeschwindigkeiten sind enorm, vor allem an der norwegischen Küstenlinie. Dort wurden am Mittwochmorgen Orkanböen von mehr als 130 km/h gemessen. Verbreitet weht der Wind dort mit mehr als 100 km/h – schwerer bis orkanartiger Sturm.
Niklas nimmt auch prägenden Einfluss auf Deutschland. Denn ab Freitag schickt er uns kalte Luft aus nördlichen Breiten – ein Winter-Stelldichein auch für uns.
Starkregen, Gewitter und Hagel am südlichen Mittelmeer
Auch am Mittelmeer dominieren derzeit Unwetter, allerdings eher im Süden. Dort ist es zwar mit 15 bis 20 Grad noch recht warm, aber dafür erwarten wir dort heftige Regenfälle.
Von Nordafrika über Sizilien bis nach Griechenland und in die Türkei sorgt ein Tief für kräftige Regengüsse und Gewitter. Neben Starkregen ist dort auch Hagel möglich, örtlich mit einem Durchmesser von 5 cm oder mehr. Die Menschen dort kommen also nicht zur Ruhe, immer wieder toben Extremwetter in diesem Jahr am Mittelmeer.
Lese-Tipp: Windstärken und ihre Auswirkungen – was ist Beaufort?
Niederschlagsart-Radar für Deutschland
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Euch eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(osc)



