Angespannte Lage über Tage

Sturm- und Orkanböen fegen über Deutschland

von Carlo Pfaff & Oliver Hantke

Stürmischer Wind und Orkanböen sind Richtung Norden und an der Küste im Herbst und Winter eigentlich normale Wettererscheinungen. Aber diesmal ist einiges anders als sonst. Denn die Richtung und die Länge des Sturms sind schon sehr ungewöhnlich.

Oben im Video ist die Verschärfung der Sturmlage deutlich zu sehen

Wetterlage: Hoch und Tief rangeln genau über Deutschland

Wetterlage
Tief und Hoch bringen sich genau über Deutschland in Stellung. Das bleibt nicht ohne Folgen.

Von Südwesten ziehen am Mittwoch von Frankreich her die Ausläufer von Tief Viktor auf und in Skandinavien bringt sich von Norden her Hoch Wibke in Stellung. Sie verstärkt sich am Donnerstag noch und blockiert alle in diese Richtung ziehenden Tiefs. Dabei bauen sich große Luftdruckunterschiede auf und es wird sehr windig bis stürmisch. Besonders an Nord- und Ostsee hält die Sturmlage über einen längeren Zeitraum an und mit dem östlichen Wind besteht an der Ostsee zeitweise sehr große Sturmflutgefahr.

Lese-Tipp: Mehr zum Thema Regen oder Schnee in Deutschland

Freitag bleibt der windigste Tag mit schweren Sturmböen über Land und Orkanböen über Wasser

Die Grafik zeigt die maximalen Windböen am Freitag, 20.10.2023
Vor allem im Norden wird es am Freitag sehr stürmisch.

Richtung Wochenende bleibt es weiter spannend beim Wetter. Der Schnee scheint mehr oder weniger vom Tisch zu sein. Dennoch: Es bildet sich eine Luftmassengrenze genau über Deutschland. Und die hat eine Menge Auswirkungen auf das Wetter. Kälte, Wind und Dauerregen bleiben in den nächsten Tagen die drei großen Spielverderber beim Herbstwetter im Oktober – zumindest Richtung Norden.

Der Wind frischt jetzt immer mehr auf. Am Mittwoch geht es in der Mitte und in Richtung Norden los. Am Donnerstag weht dann an der See ein teils starker Ostwind und dort sind dann örtlich Sturmböen dabei. Dazu sinken die Temperaturen im Nordosten auf 8 bis 12 Grad. Selbst Hamburg und Berlin erreichen nur knapp 8 Grad! Am Freitag steigert sich der Wind noch.

Dann bläst ein starker Ostwind mit teils schweren Sturmböen an der Nord- und Ostsee und auf den Bergen. Das sind dann Größenordnungen von um die 100 km/h, vielleicht auch um die 110 km/h. Über dem Wasser können auch einige Orkanböen mit 120 bis 130 km/h auftreten. Im Norden und Osten wird es dann nur noch 6 bis 12 Grad warm.

Lese-Tipp: Winter trifft Sommer: Über 30 Grad und Sturm hier, unter -15 Grad da

Sturm schwächt sich am Samstag nur wenig ab

Die Grafik zeigt die maximalen Windböen am Samstag, 21.10.2023
Auch der Samstag bleibt Richtung Küste sehr windig bis stürmisch.

Auch am Samstag bleibt es im Norden noch sehr windig, an der Küste auch stürmisch. Auf Nord- und Ostsee kann es auch weiterhin zu orkanartigen Böen kommen. Dazu bleibt es in der norddeutschen Tiefebene kalt mit nur 7 bis 9 Grad.

Am Sonntag endet dieses ungewöhnliche Wetterereignis im Norden. Mit einer Winddrehung kommt deutlich mildere Luft und der Wind schwächt sich deutlich ab. Vor allem die Sturm-Windrichtung aus Osten kommt zwar auch im Norden immer mal wieder vor, ist aber äußerst selten in dieser Intensität. Und auch die Länge des Sturmereignisses ist mit drei bis vier Tagen am Stück durchaus erwähnenswert. In der Regel haben es die Sturmtiefs in dieser Region eiliger und rauschen mit ihrem Höhepunkt innerhalb weniger Stunden über das Land.

Hier geht es zur maximalen Windstärke

Video: Das bedeuten die Windstärken der Beaufort-Skala

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(oha, apf)