Halbes Jahr ohne Sommer(-tag)
Sommer 2023 in Deutschland - wann kommen Sonne und Wärme in diesem Jahr?
In Deutschland hat es in diesem Jahr noch keinen Sommertag gegeben. Somit warten wir schon ein halbes Jahr auf den Sommer. Und es wird wohl auch noch länger dauern.
Sommerschwelle mit 25 Grad noch nicht durchbrochen - letzter Sommertag Ende Oktober 2022
Am Samstag, 22.04., hätte es geklappt mit dem ersten Sommertag diesen Jahres in Deutschland. Jena-Sternwarte (Thüringen) und Nienburg an der Weser (Niedersachsen) mit 24,6 Grad scheiterten nur knapp an der Schwelle eines Sommertages. Dieser ist meteorologisch so definiert, dass mindestens 25,0 Grad erreicht werden müssen.
Bis Ende des Monats stehen die Chancen weiter denkbar schlecht. Auch der April wird dieses Jahr ohne Sommertag auskommen müssen. Den letzten Sommertag in Deutschland gab es Ende des vergangenen Oktobers in Aue (Sachsen). Am 30.10. wurden dort 26,6 Grad gemessen.
Lese-Tipp: Warum hallt der Winter so lang nach?
Sommer kündigt sich in der zweiten Maihälfte an - erste Hitze von über 30 Grad

Auf Sommer und Sommerwerte müssen wir auch im Mai noch ein wenig warten. Die erste Maihälfte sieht selbst im sonst so warmen Südwesten sehr mau aus, zumindest was die Temperaturen angeht. In der zweiten Monatshälfte werden die Signale für den Sommer aber stärker. Es werden deutlich mehr Temperaturen von über 25 Grad berechnet. Am Ende stehen sogar Werte von über 30 Grad auf dem Programm. Da könnte direkt die erste Hitzewelle auf uns zurollen.
Lese-Tipp: Aktuelle Trends – Mai 2023 im Wettercheck
Sommer mit Hitze auch Anfang Juni denkbar

Große Sommerhitze könnte auch zu Beginn des ersten Sommermonats im Juni in Deutschland herrschen. Denn hier liegen die Temperaturen teilweise 8 bis 10 Grad über dem Mittel. Das könnte Werte von weit über 30 Grad und ebenfalls eine Hitzewelle über ein paar Tage bedeuten. Über Wochen scheint sie sich noch nicht hinzuziehen, da die Temperaturen den Rest des Monats Juni um die Normalwerte hin und her schwankt.
Lese-Tipp: Das alles kann der Juni wettertechnisch
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(oha)