Ausmaß der Schäden noch unklar
Urexweiler: Tornado fegt durch kleine Gemeinde im Saarland
Ein Tornado hat am Donnerstagnachmittag im Norden des Saarlandes einige größere Schäden verursacht. Regionale Medien schreiben von bis zu 50 zerstörten Häusern in dem Ort Urexweiler südwestlich von St. Wendel. Dächer wurden abgedeckt, Bäume stürzten um, Trümmerteile flogen durch die Luft.
Oben im Video: So entsteht ein Tornado
Video vom Tornado in Urexweiler
Zwei Tornados am Donnerstag bestätigt
Während alle Wetter-Augen auf den Wintereinbruch im Nordosten von Deutschland gerichtet sind, spielte sich im Südwesten ein anders gelagertes Drama ab. Gegen 14.45 Uhr donnerte ein Tornado durch Urexweiler, einem Ortsteil von Marpingen im Norden des Saarlandes. Schon am Vormittag gab es Unwetterwarnungen, weil sich ein paar heftige Gewitterzellen für die Region abzeichneten. Mit einem Tornado, der inzwischen auch bestätigt wurde, hatte aber wohl niemand gerechnet.
Auch im benachbarten Frankreich entwickelte sich ein Tornado.
Mehr als 50 Häuser zum Teil zerstört
Zunächst war von 20 betroffenen Häusern die Rede. Laut Saarbrücker Zeitung stieg die Zahl der teils zerstörten Häuser bis zum Abend auf mehr als 50. Straßen waren vorübergehend durch umgestürzte Bäume blockiert. Vor den Häusern lagen haufenweise herunter gefallene und zerbrochene Dachziegel. Die Aufräumarbeiten laufen.
Auf der Autobahn 8 bei Merzig lösten ungefähr zur selben Zeit Hagel und Regengüsse Unfälle aus. In den Wasser- und Hagelansammlungen kamen einige Autos ins Rutschen.
Mehr Tornados in Deutschland als gedacht: Ein Tornado pro Woche, 50 im Jahr
Mehr Tornados in Deutschland wegen Klimawandel? Christian Häckl beleuchtet das Phänomen.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(ctr)