Nächstes Sturmtief im Anmarsch

Turbulentes Wetter mit Wind, Regen und Schnee

von Oliver Hantke & Martin Pscherer

Das eine Sturmtief ist gerade abgezogen, da jagt schon das neue Sturmtief auf uns zu. Nach kurzem Abflauen des Windes am Dienstag geht es am Mittwoch wieder richtig zur Sache. Dazu kommen jede Menge Regen und Schnee.

Orkanböen auf dem Brocken

Die Grafik zeigt die maximalen Windböen am Mittwoch, 01.02.2023
Der Wind legt am Mittwoch wieder einen Zahn zu.

Sturmtief NICOLAS fegte am Montag über Deutschland hinweg und brachte es häufig auf schwere Sturmböen im Norden und auf den Bergen. Orkanartige Böen wurden auf Spiekeroog und auf dem Fichtelberg gemeldet, Orkanböen auf dem Brocken.

Hier werden auch in den nächsten Tagen die stärksten Böen durch das nächste Sturmtief OLEG erwartet. Rund um den höchsten Berg im Harz gilt bis zum Donnerstag eine Unwetterwarnung. In Höhenlagen ab 1000 Metern muss weiter mit Orkanböen gerechnet werden, die über 120 Kilometer pro Stunde erreichen. Möglich sind Schäden durch entwurzelte Bäume oder herabstürzende Dachziegel, Äste oder Gegenstände.

Video: Das bedeuten die Windstärken

Ansonsten sind wieder besonders betroffen die nördlichen Bundesländer. Hier können Richtung Küste schon mal schwere Sturmböen, vereinzelt auch orkanartige Böen auftreten. Aber auch im Flachland wird es windig bis stürmisch. Lediglich im Südwesten scheint es am Mittwoch etwas ruhiger zu verlaufen.

Hier geht es zu den maximalen Windböen in Deutschland

Regen und Schnee im Blick in unserem aktuellen Niederschlagsartradar

Die Beaufort-Skala: Das bedeuten die Windstärken

Umfrage wetter.de
Umfrage

Turbulentes und nasses Wetter bis zum Wochenende

Die Grafik zeigt die Niederschläge am Donnerstag, 02.02.2023
Zu dem Wind kommen auch noch einige Niederschläge in den nächsten Tagen.

Bis Freitag flaut der Wind wieder etwas ab, aber er bleibt immer noch spürbar und es kann durchaus noch stürmische Böen geben. Neben dem Wind begleitet uns aber die ganze Woche auch der Regen oder Schnee.

Einen Ausblick gibt unser wetter.de–Meteorologe Martin Pscherer: „Am Mittwoch ist es wechselhaft, vor allem im Norden fallen Regenschauer oder es gibt sogar vereinzelt Graupelgewitter. In den Mittelgebirge und Alpen fällt etwas Schnee. Der Donnerstag zeigt sich nur im Norden freundlicher, sonst fällt Regen und an den Alpen kann es kräftig schneien. Auch der Freitag zeigt sich vor allem im Osten und Südosten noch nass.“

Lese-Tipp: Sturmlage bringt bis zu 1 Meter Neuschnee in die Alpen

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(oha,mps)