Schön warm ab dem Wochenende
30-Grad-Marke wackelt - Sommernachschlag im Herbst
Der Sommer ist vorbei, zumindest meteorologisch gesehen. Noch keine Lust auf Herbst? Kein Problem, das Wetter spendiert noch ein paar Tage mit Sonne und Wärme.
Bis zu 30 Grad: Sommertemperaturen und Sonnenschein

Ab 25 Grad sprechen wir von Sommertemperaturen und die sind in den nächsten Tagen besonders im Süden verbreitet möglich. Die Prognosewerte reichen bis 29 Grad, sogar Hitze mit 30 Grad ist örtlich möglich. Eine solche Wetterphase wird als Spätsommer oder im weiteren Verlauf auch als Altweibersommer bezeichnet.
Dazu gibt es in den kommenden Tagen auch verhältnismäßig viel Sonnenschein, allerdings nicht uneingeschränkt. Einige Wolken, Regenschauer oder Gewitter sind ebenfalls möglich.
Die Nächte werden kürzer, bleiben aber zunächst halbwegs mild

Unabhängig davon, wie warm es am Nachmittag wird, werden die Tage kürzer. Das bedeutet unter anderem, dass die Nächte kälter werden können. Typisch sind in dieser Wetterphase Nebelfelder, die sich bilden, wenn warme und feuchte Luft in Bodennähe abkühlt.
In den nächsten Tagen bleiben die Nächte aber noch einigermaßen mild, bei Tiefstwerten, die oft von 10 bis 15 Grad reichen.
Prognose und Statistik für den Altweibersommer: Wie lange kann das gut gehen?
Spannend ist die Frage, wie lange es so angenehm warm bleibt. Die Prognosen lassen hoffen, dass sich der Spätsommer über die ganze nächste Woche bei uns halten kann. Im Süden und Südwesten sind durchaus noch bis an die 30 Grad drin. Das ist für September nicht ungewöhnlich, laut Stastik sind selbst Spitzenwerte bis 35 Grad vor allem in der ersten Septemberhälfte noch möglich.
Im Laufe des Wochenendes (9. und 10. September) könnte es dann etwas wechselhafter werden, die Schauer- und Gewitterneigung dürfte ansteigen. Im Verlauf der übernächsten Woche könnte es dann eher Richtung Frühherbst abkühlen, aber das ist noch längst nicht sicher.
Wenn wir den Oktober erreichen, werden 30 Grad allerdings unwahrscheinlicher. Das kommt in der Statistik nicht so häufig vor, hat es aber schon gegeben: Zum Beispiel am 7. Oktober 2009. Irgendwann ist der Herbst 2023 dann wirklich da.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(cli, apf)