Wann ist es in Deutschland so weit?

25 Grad und mehr - hier ist die Sommersuche erfolgreich

von Karim Belbachir & Björn Alexander

Erst Dauerregen samt Sturm und jetzt bläst ein kalter Nordostwind übers Land. Von wegen Sommerfeeling - wer die Wärme sucht, der muss in die Ferne schweifen oder auf die Langfristvorhersage schauen. Wir haben direkt beides gemacht.
Oben im Video: So geht es in Deutschland in der Karwoche und zu Ostern weiter

Sommer in Europa - so ist der Stand

Insbesondere der Südwesten Europas hat bereits im Winter eine ausgeprägte Dürre mit extrem ungünstigen Ausgangsbedigungen für die trockenen Sommermonate erleben müssen. Gleichzeitig konnten dort die Urlauber zuletzt aber schon hochsommerliche Hitze erleben. 25 Grad mit Hang zur 30 Grad und darüber hinaus.

Wie entwickelt sich die Lage im Süden weiter?

Während sich aktuell am zentralen und östlichen Mittelmeer teilweise kräftige Gewitter entladen, gehen die sommerlichen Temperaturen in Teilen Spaniens und Portugals in die Verlängerung. Eine Entwicklung, die den Südwesten Europas von den östlichen Bereichen unseres Kontinents abgrenzt. Mit entsprechenden Folgen für die Niederschläge, die es binnen der kommenden zehn Tage Richtung Süditalien, Balkan oder Griechenland teils auf über 100 Liter pro Quadratmeter bringen können.

Deutschland, Europa und weltweit: Alle Wetterkarten im Blick

Prognose und Vorhersage: Höchstwerte Westeuropa am 9. April 2023
In Spanien naht die nächste Hitzespitze zu Ostern

30 Grad und mehr, bevor es krachen kann

Derweil gibt es Südspanien ein weiteres Anschwitzen für den Sommer. Am Ostersonntag sowie am Ostermontag beispielsweise mit der nächsten Hitzespitze von über 30 Grad. Grund ist eine erneute Tiefdruckvorderseite, die Luft aus Nordafrika heranbringt. Allerdings deutet sich anschließend auch im Südwesten Europas ein Wetterwechsel mit Gewittern an. Ab etwa Mitte nächster Woche vielleicht auch mal mit nennenswertem Regen in Südwesteuropa.

Was macht der Sommer in Deutschland?

Prognose und Vorhersage der Temperaturgrenzen für Köln binnen der nächsten 14 Tage
Die sogenannten Ensemble-Vorhersagen bleiben meist noch unterhalb der Sommermarke von 25 Grad.

Der kocht – jahreszeitlich bedingt – auf Sparflamme. Dennoch könnte er mit 25 Grad und mehr natürlich schon mal ein Lebenszeichen von sich geben. Davon sind die derzeitigen Prognosen binnen der nächsten 14 Tage allerdings überwiegend weit entfernt. Erst nach der Monatsmitte steigen die Temperaturen wahrscheinlich stetiger an. Für erste 25-er könnte es besonders im Südwesten vielleicht sogar reichen.
Für ganz Deutschland deutet sich unterdessen aber ein zähes Rennen und Ringen an, das sich vermutlich locker bis in den Mai hineinziehen wird. Ein sommerlich ambitionierter April wie in 2018 mit Höchstwerten bis um die 30 Grad und Wärme bis herauf zu den Nordlichtern ist auf jeden Fall ganz und gar nicht in Sicht.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(bal, kfb)