Rekordapril: So warm wie im April 2018 war es seit 200 Jahren nicht
Über 5 Grad, teilweise 7 Grad mehr als normal
Es war nicht nur der wärmste April seit mindestens 200 Jahren, sondern auch der erste April mit einer Durchschnittstemperatur von über 12 Grad. Das sind rund 5 Grad mehr als normal! Zudem ist der April 2018 der Monat mit dem rasantesten Temperaturanstieg in den letzten 30 Jahren. Das 'Gesicht' des Aprils ändert sich um 180 Grad von wechselhaft, kühl und nass hin zu stabil, warm und trocken.
Schon bis zu sechs Sommertage statt ein Sommertag
Seit mindestens 200 Jahren gab es bis 2007 keinen April mit mehr als 11 Grad im Mittel, seit dem aber schon vier (2007, 2008 und 2011 über 11 Grad) und jetzt sogar den ersten über 12 Grad. Die Folge: Es gab nicht nur circa 80 Sonnenstunden mehr als normal, sondern auch mehr Sommertage: In Karlsruhe wurden im April 2018 insgesamt sechs Sommertage (mehr als 25 Grad) gezählt, normal ist ein Sommertag.
Die Abweichung zur Monatsmitteltemperatur liegt durchschnittlich bei über 5 Grad, in Extremfällen wie auf dem Brocken, Fichtelberg sowie auf dem Hohenpeißenberg liegen die Abweichungen bei knapp 7 Grad! Viele Tages- und auch Dekadenrekorde wurden neu aufgestellt.
Beim Niederschlag gab es im April 2018 große Unterschiede. Im Norden war der April teilweise sogar zu nass, im Süden extrem trocken. Zum Teil war die Waldbrandgefahr schon extrem hoch.
>> Zu den Extremwerten der letzten 20 Jahren.