Orkan trifft Europa
Wetter-Wechselbad - einmal Frühlingsfeeling und zurück
Zuletzt bibbert Deutschland im Frühwinter und dann geht es ungebremst gen Frühlingsfeeling – mit Spitzen um die 20 Grad. Und damit keine Langeweile aufkommt, rattert die nächste Fahrt jetzt rückwärts.
Die Ausgangslage: Sturm trifft Europa mit voller Wucht
Die Situation über den Britischen Inseln ist zum Wochenwechsel ziemlich heftig. Orkanböen, massives Tauwetter und viel Regen sorgen für teilweise katastrophale Verhältnisse, denen laut Agentur-Angaben mindestens drei Menschen zum Opfer fallen.
Gleichzeitig schaufelt das dazugehörige Tief Sigrid (internationaler Name ist Bert) sehr milde Luft aus der Seeregion rund um die Kanaren über Spanien und Frankreich zu uns nach Deutschland. Mit einem markanten Temperatursprung nach oben, dem jetzt die nächste Kaltfront folgt.
Achterbahn der Temperaturen in vollem Gange
Bibberte Deutschland am Freitag und Samstag letzter Woche noch im Winter, so sorgt die Kanaren-Schelle am Sonntag beispielsweise in Baden-Baden Geroldsau für einen neuen Rekordwert im letzten Novemberdrittel.
Vom alten Rekord mit 19,5 Grad gemessen am 25.11.2006 ging es am Sonntag rauf auf 19,8 Grad. Zum Vergleich: Am Samstagmorgen lagen die gefühlten Temperaturen auf den Bergen zum Teil noch im zweistelligen Frostbereich. Das ist echt mal ein markanter Temperatursprung, dem jetzt die nächste Talfahrt folgt.
Sinkende Schneefallgrenze, Sturmgefahr und Frost

Es ist eine lebhafte Wetterwoche, der mit der Kaltfront von Sigrid stürmische Böen, teils kräftige Schauer und eine sinkende Schneefallgrenze folgt. Zudem wird auch der mitunter paddernasse Mittwoch durch das nächste Tief mit Sturmgefahr einhergehen.
Dabei sinkt die Schneefallgrenze bis zum Freitag auf 500 Meter. Aber auch im Flachland kann es insbesondere nachts wieder glatt werden. Denn mit der Kaltluft und der nachfolgenden Wetterberuhigung, wird es nachts vermehrt frostig, während im Bergland am Wochenende tagsüber der Dauerfrost anklopfen wird.
(bal, ppa)