Über 10 Grad in der Nacht!
Sturmlage und das wärmste Silvesterfest seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
Dieses Silvester könnte Rekorde brechen - in der Wetterstatistik. Aktuelle Prognosen zeigen, dass es der wärmste 31. Dezember seit Beginn der Aufzeichnungen werden könnte. Auch die Silvesternacht wird besonders warm. Zudem könnte es sehr windig bis stürmisch werden.
Keine Chancen auf Schnee an Silvester

Die aktuellen Temperaturrekorde für Silvester sind im zweistelligen Bereich, sowohl am Tag als auch in der Nacht:
- Die höchste Tagestemperatur an einem 31. Dezember lag bei 17,0 Grad in Müllheim (Baden-Württemberg) im Jahr 1961.
- Die höchste Tiefsttemperatur für die Silvesternacht wurde erst am 1. Januar 2022 in Duisburg-Baerl (Nordrhein-Westfalen) gemessen mit 11,6 Grad.
Warm, regnerisch - und windig!

Trotz der hohen Temperaturen kann es draußen ungemütlich werden. Etliche Regenschauer sind zu erwarten und vor allem wird es sehr windig: „In den nächsten Tagen sorgen Tiefdruckgebiete über der Nordsee für wechselhaftes, mildes und windiges Schauerwetter. Auch an Silvester fegt einem der Wind teilweise kräftiger um die Ohren. Verbreitet sind starke bis stürmische Böen möglich, in den Mittelgebirgen und an der Küste auch Sturmböen. Auf den Gipfeln der Mittelgebirge, insbesondere dem Brocken, kann zeitweise sogar Orkanstärke erreicht werden. Etwas schwächer ist der Wind im Süden. Am Abend und zum Jahreswechsel lässt der Wind nur wenig nach, das Abfeuern von Raketen kann teilweise also ziemlich gefährlich werden.“ mahnt Meteorologe Martin Pscherer.
Fazit: Der Winter 2022/2023 macht eine Pause
Nach der großen Kälte in der ersten Dezemberhälfte bleibt das Wetter nun bis ins neue Jahr hinein relativ warm. Verbreiteter und mehrtägiger Dauerfrost ist zunächst nicht in Sicht. Der Winter ist allerdings noch lange nicht vorbei.
Lese-Tipp: Fällt der Winter nun ins Wasser oder kommt er im Januar und Februar zurück?
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(cli, mps)