Offenbar schlägt der Herbst bald richtig zu

September warm wie ein August - Oktober dann kalt wie ein Dezember?

von Oliver Scheel

Dieser September ist ja wirklich der Wahnsinn. Es ist wärmer als im August und wir steuern auf mehrere Septemberrekorde zu. Doch der Oktober scheint dann tatsächlich ernst zu machen mit Herbst: Es geht bergab mit den Temperaturen. Und wie mag es der November? Schauen wir mal.

September auf der Sonnenseite und vor allem mega warm

Dieser September ist geradewegs auf dem Weg in die Rekordbücher: Er hat inzwischen gut 200 Sonnenstunden angesammelt und liegt bereits jetzt im Ranking der sonnigsten Septembermonate auf Platz zwei. Ob es für ganz oben reicht? Wird schwierig. Das Jahr 1959 sticht gegenüber allen anderen deutlich heraus: Damals gab es 265 Sonnenstunden.

Dafür wird der September ziemlich sicher der wärmste seit Messbeginn. Zu schlagen ist der September 2006, der 3,58 Grad wärmer als im langjährigen Mittel war. Und auch bei den meisten Sommertagen könnte der September 2023 einen uralten Rekord brechen: 1947 wurden 11,14 Sommertage im bundesdeutschen Durchschnitt verzeichnet, jetzt liegen wir bei 10,7.

Oktober: Mal wieder ein zu kalter Monat?

monatsprognose oktober 2023
Monatsprognose Oktober 2023: mal wieder ein zu kalter Monat?

Nach dem sommerlichen September, der den Herbst ja wie ein Schneeschieber vor sich hergeschoben hat, sieht es im Oktober nach einer Rückkehr zu normalem Wetter aus. Offenbar wird der Oktober sogar kälter als im langjährigen Schnitt, das ist in diesen Zeiten der Erderwärmung ja selten genug. Und so könnte uns der Oktober dann auch ziemlich kalt vorkommen, denn Temperaturen von 15 Grad dürfen wir dann nicht mehr erwarten. Das ist im Vergleich zu den momentanen Temperaturen ein ordentlicher Abfall.

Regnen wird es auch, aber insgesamt nicht so viel wie sonst im Oktober – prognostiziert die experimentelle Langfrist. Das deutet auf schönes Herbstwetter hin. Ausgedehnte Spaziergänge, letzte Alpen-Wanderungen und die ein oder andere Radtour mit Jacke sind also weiterhin möglich, immerhin stehen ja fast überall Herbstferien auf dem Programm.

November könnte ein klassischer Sturmmonat werden

monatsprognose november 2023
Monatsprognose November 2023: Mild und nass = stürmisch?

Blicken wir noch auf den November. Natürlich sind unsere Prognosen keine echten Wettervorhersagen, sondern sie berechnen ihre Ergebnisse durch die Kombination von Großwetterlagen mit historischen Daten. Aber das gibt durchaus Aufschluss auf das, was uns blühen kann.

Der November 2023 mag es laut unserer derzeitigen Prognosen mild und nass – das könnte ein Sturmmonat werden. Denn warm und feucht sind die besten Zutaten für veritable Stürme. Wir hatten schon lange keine schweren Herbststürme mehr, die Wahrscheinlichkeit ist in diesem Jahr durchaus gegeben. Unsere Grafik zeigt, dass es ein sehr, sehr nasser Monat werden könnte, da ist ja kaum ein Tag ohne Regen dabei. Und ein Plus von 2,3 Grad deutet auf einen viel zu milden Verlauf hin.

Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(osc)