Wunderschön eingefangen

Im Video: Super selten, wahnsinnig schön - helle Polarlichter über Berlin

von Oliver Scheel & Laura Kranich

Polarlichter sind unglaublich schön und immer auch ein bisschen gespenstisch und geheimnisvoll. Meistens aber kennen wir sie aus dem hohen Norden. Nun aber ist es unserer Kollegin Laura Kranich gelungen, das Nordlicht in der Nähe der deutschen Hauptstadt Berlin am Wannsee einzufangen.
Naturschauspiel Polarlichter: Wie uns das Erdmagnetfeld vor gefährlicher Strahlung schützt

Auch die Farben kamen zur Geltung

Polarlichter erleuchten den Nachthimmel über Berlin
So ausgeprägt wie hier über Berlin sind die Polarlichter in Deutschland nur sehr selten zu sehen

„Es war so hell, dass während der hellsten Phase sogar die Farbe wahrnehmbar war - was längst nicht bei jedem beobachtbaren Polarlicht der Fall ist“, so Kranich, die ihre Kamera immer dabei hat, wenn sie unterwegs ist.

Zurzeit ist die Sonnenaktivität so hoch wie seit über 20 Jahren nicht, im Augenblick gibt es sehr viele aktive Sonnenflecken und auch in den kommenden Tagen und Wochen sind die Chancen auf weitere Polarlichter relativ hoch.

Faszinierendes Nordlicht - Titanic Opfer der Polarlichter?

25.09.2023, Niedersachsen, Schillig: Polarlichter sind am Himmel über Schillig (Kreis Friesland) zu sehen. Foto: Markus Hibbeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Polarlichter in Niedersachsen am Montag.

Das Nordlicht entsteht durch geladene Partikel aus Sonnenwinden, die auf die Erdatmosphäre treffen. Durch das Erdmagnetfeld werden sie zum Leuchten gebracht.

Die Intensität und Häufigkeit von Polarlichtern hängt mit der Aktivität der Sonne zusammen. Auf das Wetter hat diese Erscheinung keine Auswirkungen. Allerdings kann das Phänomen zu Spannungsschwankungen im Stromnetz und Störungen im Funkempfang führen. Berühmtestes Opfer könnte die Titanic gewesen sein, denn als das Schiff am 15. April 1912 sank, berichteten Überlebende von grünen Lichtern am Himmel.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(osc)