Wüstenluft am Drücker

Über 40 Grad - Europa fiebert sich durch den Hochsommer

von Carlo Pfaff & Björn Alexander

Erneut bahnt sich brachiale Hitze aus dem Norden Afrika den Weg nordwärts. Die Folge: Über Spanien, Südfrankreich, Italien und bis zum Balkan wird es erneut extrem schweißtreibend bis lebensbedrohlich.
Oben im Video: 35 Grad plus X – nach Unwettern drehen Hundstage auch in Deutschland mächtig auf

Die Ausgangslage: Hitzewellen ohne Ende

Wer in den letzten Wochen schon seinen Urlaub im Süden Europas gemacht hat, der hat es vermutlich miterlebt. Die Temperaturen haben es wiederholt krachen lassen und die Spitzen immer wieder auf um die 35 Grad und mehr gebracht. Langzeitindikator für das hitzige Treiben ist das Mittelmeer. Das ist überall zu warm, zum Teil auch deutlich zu warm.

Aktuell rangieren die Temperaturen mitunter 4 bis 5 Grad überm langjährigen Mittel. Das sind locker Werte von 25 bis 30 Grad, was wiederum dafür sorgt, dass es auch nachts nur wenig erfrischende Abkühlung gibt. Außerdem hält ein zu warmes Mittelmeer natürlich die Wärmepumpe mit den Wurzeln in den Tiefen der Sahara auf Trapp.

Spanien zunächst Hotspot

Insbesondere Spanien mit Madrid kann ein Liedchen davon singen und die Menschen leiden immer wieder unter einer standhaften Hitzeglocke mit Ursprung im Norden Afrikas. Und so sind es auch jetzt bald wieder Spitzen von um die 42 bis 45 Grad, die stellenweise erreicht werden.

Das ist nicht nur extrem schweißtreibend, sondern lebensbedrohlich, wenn man sich nicht schont, viel trinkt oder älteren Semesters ist. Denn eines ist ganz klar: Für die Touristen lassen sich zwei oder drei Wochen mit Optionen auf Klimaanlagen, Pools und ausgedehntes Baden im Mittelmeer ganz gut aushalten. Aber für die Menschen vor Ort, die immer früher im Jahr Hitzewellen über 30 Grad samt tropischen Nächten aushalten müssen, ist die Entwicklung alles andere als charmant.

Wetterkarten für Deuttschland, Europa und weltweit

Hitzeblase weitet sich aus

Prognose und Vorhersage für die Temperaturen am Montag, 12. August 2024
Der Hochsommer ist auf Europa-Tournee

Dem fiebrigen Feeling von 38 bis um oder etwas über 40 Grad schließen sich ebenso Teile Frankreichs und Italiens bis über die Adria hinweg nach Slowenien, Kroatien oder Serbien an. Wobei sich der Hitzeschwerpunkt im Laufe des Wochenendes tendenziell ost- und nordostwärts ausweitet, so dass es damit beispielsweise auch bei uns in Deutschland, in Österreich mit der Hauptstadt Wien sowie generell bis Osteuropa teilweise brütend heiß werden dürfte. Je nach Wettermodell würde es demnach regional auch locker mal in Rekordbereiche gehen.

(bal, apf)