1.400 Kilometer durch die Niederlande, England, Wales und Schottland
COP26: Wetter.de-Redakteur Oliver Scheel radelt zur UN-Klimakonferenz nach Glasgow
Am 31. Oktober beginnt in Glasgow in Schottland die 26. UN-Klimakonferenz. Und da möchte ich gerne dabei sein. Und zwar mit meinem Rad. Daher bin ich nun schon unterwegs, denn von Köln nach Glasgow sind es gut 1.400 Kilometer. Zumindest wenn man die Route fährt, die ich mir ausgesucht habe. Ich möchte nämlich unterwegs Menschen treffen, die mit guten Ideen vorangehen im Kampf gegen die Erderwärmung. Ich möchte Projekte vorstellen, die großes Potenzial haben oder die es einfach wert sind, einem größeren Publikum vorgestellt zu werden. Und ich möchte meine Eindrücke von der Reise mit dem Fahrrad durch das Rheinland, die Niederlande, England, Wales und Schottland hier teilen. Kommt doch einfach mit.
Begleiten könnt ihr meine Reise nicht nur hier im Blog, auf dem ich täglich von meiner Tour berichte, sondern auch auf dem Instagram-Kanal von RTLaktuell.
COP26-Gastgeber geht voran Richtung Klimaneutralität: Was Schottland jetzt schon tut
Wie eine Aufforderung zum Handeln: Rekordregen vor der Klimakonferenz in Schottland
Mit möglichst wenig CO2-Ausstoß nach Glasgow

In eigener Sache: Ganz ohne CO2 auszustoßen komme ich leider nicht nach Glasgow. Denn je mehr ich mich anstrenge, umso mehr CO2 atme ich ab. Und: Der Eurostar nimmt Fahrräder nur als Gepäckstück mit, einen Koffer kann ich aber nicht mitnehmen. Daher werde ich eine Fähre benutzen müssen.
Es geht auch gar nicht darum, kein Kohlenstoffdioxid zu emittieren, sondern zu zeigen, dass jeder etwas tun kann. Und auf dem Weg gibt es sehr viele Projekte von tollen Menschen, die voran gehen in der Klimakrise. Deren Leuchtturmprojekte möchte ich besuchen und vorstellen, weil ich denke, dass wir Ideen und Engagement brauchen und es schon sehr viele Menschen gibt, die große Lust darauf haben, unseren Planeten lebenswert zu erhalten. Begleitet mich doch ein Stück auf meiner Tour nach Glasgow – einfach von zuhause aus.
Oliver Scheel
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die TVNOW-Doku im Online Stream
(osc)