Natürliche Wunderwaffe gegen Schädlinge

Wespen freiwillig ins Haus holen? In diesem Fall solltet ihr das tun!

von Anna Kriller

Schlupfwespe (Ophius) kopfüber an einem Blatt, Wallis, Schweiz, Europa
Schlupfwespen sind nur drei bis vier Millimeter klein - und damit für Menschen kaum zu erkennen.

Ssssssssssss.... dieses Geräusch hört eigentlich keiner gern. Gehört es dann auch noch zu einer Wespe, die einen stechen könnte, nehmen die meisten von uns erst mal Reißaus. Wespen in die Wohnung holen würde sich vermutlich niemand freiwillig. Manchmal ist aber genau DAS die beste Wahl!

Schlupfwespen als natürlicher Helfer gegen Lebensmittelmotten

Zugegeben: Wir sprechen hier nicht von der klassischen Wespe, die uns im Sommer jedes Essen unter freiem Himmel und jeden Schwimmbadbesuch versaut. Nein, wir sprechen von der sogenannten Schlupfwespe (Trichogramma brassicae). Und eigentlich auch nicht von einer, sondern von Tausenden!

Schlupfwespen sind mit dem bloßen Auge kaum zu erkennen und können nicht mal fliegen, sind aber DIE Wunderwaffe gegen lästige Lebensmittelmotten. Wer schon einmal Lebensmittelmotten in der Küche hatte, weiß, jetzt heißt es erst mal: Befallene Nahrungsmittel entsorgen, nicht befallene Lebensmittel luftdicht verpacken und Schränke reinigen. Wichtig: Gerne legen die Lebensmittelmotten ihre Eier auch in Bohrlöchern ab, diese am besten aussaugen und abkleben.

Ist alles entsorgt, gereinigt und neu verpackt, gilt es, die fiesen Motten ein für alle Mal zu beseitigen. Wer dies nicht mit reichlich Chemie machen und keinen professionellen Schädlingsbekämpfer bezahlen möchte, ist gut beraten, sich andere Helfer ins Haus zu holen: nämlich Tausende Schlupfwespen!

Affiliate-Link
Schlupfwespen gegen Lebensmittel…
97
24,50€

Im Video: Wie ihr Lebensmittelmotten wieder loswerdet

Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten - so geht’s:

Die kleinen Wunderwespen kauft ihr einfach im Baumarkt oder bestellt sie im Internet. Geliefert bekommt ihr sie in Form von Karten mit jeweils rund 3.000 Schlupfwespeneiern. Habt ihr die Karten zu Hause, platziert ihr sie überall dort in Küche und Vorratsschränken, wo ihr Lebensmittelmotten entdeckt habt. Achtung: Legt die Karten einfach in Schränke und Co., ohne die Karten zu öffnen. Dabei könntet ihr die Eier der Schlupfwespen im schlimmsten Fall beschädigen.

Was dann passiert, ist einfach faszinierend: Die für das menschliche Auge nahezu unsichtbaren Schlupfwesen schlüpfen nach und nach aus ihren Eiern und machen sich auf die Suche nach den Eiern der Lebensmittelmotten. Haben sie diese entdeckt, legen sie ihre eigenen Eier darin ab und verhindern so, dass neue Larven schlüpfen können. Nach und nach wird dadurch eine weitere Vermehrung der Lebensmittelmotten unterbrochen.

Vorteil bei der Online-Bestellung: Bei vielen Anbietern bekommt man alle drei Wochen eine weitere Lieferung mit neuen Schlupfwespen, um die Lebensmittelmotten nachhaltig zu bekämpfen. Und das Beste: Sind alle Motten und deren Eier weg, verschwinden auch die Schlupfwespen, weil sie keine Nahrung mehr haben. Ende gut, alles gut.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.