Hier gibt's Tipps von wetter.de

Immer mehr krasse Hitzewellen: Lauterbachs Hitzeschutzplan soll Leben retten

von Claudia Träger & Bernd Fuchs

Hitzewellen werden mehr und schlimmer. Grund dafür ist der Klimawandel. Dieser wirkt sich nicht nur auf die Umwelt aus, sondern kann auch krank machen. Bernd Fuchs erklärt im Klima Update, wie sich Hitze schädigend auswirkt und was es mit dem Hitzeschutzplan von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach auf sich hat.

Alle News rund um das Thema Klima und Klimakrise
Mit unseren „Klima Update“-Sendungen immer informiert sein

ACHTUNG: SPERRFRIST 10. JULI 17:00 UHR.  - ARCHIV - 25.07.2019, Hessen, Wiesbaden: Mit einem Plakat an der Eingangstür seines Geschäfts lädt ein Geschäftsmann ältere Menschen ein, bei ihm ein Glas kostenloses Wasser zu trinken. Mit dem Hinweis auf seine «Seniorentankstelle» warnt er gleichzeitig: «Dehydration gefährdet Ihr Leben und Ihre Gesundheit». (zu dpa "Sommer 2022 brachte Europa mehr als 60 000 hitzebezogene Todesfälle") Foto: Andrea Löbbecke/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Sehr nett! Ein Plakat an der Eingangstür eines Geschäfts lädt ältere Menschen ein, ein Glas kostenloses Wasser zu trinken.

Schwüle Hitze: Geniale Klimaanlage kommt an ihre Grenzen

Der menschliche Körper hat für Hitze „ab Werk“ eine Klimaanlage eingebaut. Schwitzen. Wenn es dem Körper, der durchschnittlich 37 Grad misst, zu warm wird, wird die Schweißproduktion aktiviert. Der flüssige Schweiß verdunstet an der Luft und kühlt Haut und Körper ab. Verdunstungskälte heißt das Phänomen, das der Umgebung Energie – also Wärme – entzieht. Das größte Problem bei Hitze ist vor allem die Luftfeuchtigkeit. Wenn es schwül ist, die Luft mit Feuchtigkeit gesättigt ist, kann der Schweiß nicht mehr verdunsten und die nötige Abkühlung fehlt.

Mehr zum Thema: Wenn Schwitzen nichts mehr nutzt, wird es lebensgefährlich

230724 Hitzetage Staedte
Die Hitzetage, Tage mit Temperaturen über 30 Grad, in den Städten nehmen rasant zu.

Bei über 30 Grad Celsius klarkommen

Sommer, Sonne, Sonnenschein, viele freut’s, doch die heiße Jahreszeit hat auch ihre Schattenseiten. Denn die Sommerhitze ist extrem belastend für unseren Organismus. Liegt die Außentemperatur nahe der Körpertemperatur, muss unser Kreislauf hart arbeiten. Besonders belastend sind schlaflose Nächte in tropischen Nächten, wenn sich der Körper gar nicht mehr erholen kann. Hier die besten Tipps zum Abkühlen.

Abkühlung mit technischer Unterstützung

Viele Menschen lieben smarte Alltagshelferlein für kleinere Problemchen. Da gibt es auch einige Ideen für Abkühlung in heißen Zeiten. Problem bei der Sache: Die Teile verbrauchen Strom, dessen Erzeugung noch mehr zum Klimawandel beiträgt – aber natürlich längst nicht so viel wie die Stromfresser Klimaanlagen und Monoblock.

Hitzewellen-Tipps: Diese 5 Gadgets bringen sofort Abkühlung!

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Klima-Rekorde - Ist Deutschland noch zu retten? Die Doku im Online Stream auf RTL+

(bfu, ctr)