Bei über 30 Grad Celsius klarkommen
Hitzewellen-Tipps: Diese 5 Gadgets bringen sofort Abkühlung!

Drinnen und draußen sind die 30 Grad schon längst geknackt, die Hitzewelle ist da. Doch was tun, wenn der stationäre Ventilator nicht mehr ausreicht? Die Antwort ist gar nicht so einfach: Außer Stromfressern wie Klimaanlagen und Monoblocks gibt es kaum Dinge, die wirklich helfen. Wir zeigen fünf Ideen, wie Sie dennoch einen kühlen Kopf bewahren können.
Handventilator und Nackenventilator gegen die Hitze

In vielen asiatischen Ländern sind sie überall zu sehen, aber auch in Deutschland kommen Handventilatoren immer mehr in Mode. Selbst wenn draußen die schwüle Hitze schwer wie ein Block Butter über uns schwebt: Mit einem Knopfdruck auf einen tragbaren Ventilator gibt es sofort ein bisschen Erleichterung. Achten Sie darauf, dass der Ventilator einen ordentlichen Akku hat, sonst ist der Spaß schnell vorbei. Faustregel: Eine Akkuladung sollte bei höchster Stärke acht Stunden durchhalten.
- Koenic Handventilator*: Aufladbar per USB, acht bis zwölf Stunden Akku und ordentlich Power: Für 12,99 Euro stimmt hier das Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer unterwegs eine kurze Erfrischung sucht, die immer greifbar in der Handtasche oder im Rucksack liegen kann, ist hier richtig. Eine gute Wahl.
- Unold Nackenventilator*: Wer seine Hände gerne frei hat, lässt einen Nackenventilator die Arbeit machen. Trotz zweier Rotorblätter schafft dieses Modell acht Stunden ohne Nachladen. Dafür sind aber auch 22 Euro fällig.
Bluetooth-Speaker: Wasserdicht für die Pool-Party während der Hitzewelle

Zugegeben, ein mobiler Lautsprecher selbst schafft noch keine Abkühlung. Kombiniert mit einem Tag im Pool, See & Co. lässt sich das Musikerlebnis auf ein neues Level heben. Wer Spritzwasser fürchtet, sollte sich den Ultimate Ears Wonderboom ansehen: Der Lautsprecher ist wasserdicht, schwimmt oben und macht jede Pool-Party mit. Schmutz lässt sich nach einem Tag am Strand einfach abspülen.
- Preis: unter 50 Euro
- Akkuleistung: bis 10 Stunden
- Besonderheiten: wasserdicht, mit weiteren Speakern kombinierbar
Nachfolger verfügbar: Wer 15 bis 20 Euro drauflegt, bekommt schon den Nachfolger. Der Wonderboom 2 hat einen leicht verbesserten Akku, ist sonst aber den Aufpreis nicht unbedingt wert. Wenn Sie stets die aktuellste Variante haben möchten, greifen Sie beispielsweise bei Amazon für 67 Euro* zu.
Mobiles Klimagerät: Was bringen die Kühlboxen?

- Eine Kühlbox arbeitet mit Verdunstungskälte
- Luft wird durch Filter gereinigt
- Kombination: Luftbefeuchter und -kühler
Der Begriff “mobiles Klimagerät“ ist wahrscheinlich etwas zu hochtrabend für das, was dieses Produkt wirklich kann. Einen Raum oder größere Areale kann ein kleiner Würfel nämlich nicht herunterkühlen. Diese Geräte arbeiten mit leichtem Wind und Verdunstungskälte: Auf dem Schreibtisch oder als Beisteller neben dem Bett verschaffen Klimageräte dieser Art also wirklich eine mehr als nur gefühlte Abkühlung. Zwar bleibt es ein cooles Gimmick, die knapp 30 Euro sind es aber schon wert, wenn Sie sonst vor Hitze eingehen würden.
Mit Wasser gegen die Hitze: Zerstäuber

Keine Batterien, keine anfälligen Chips: Dieses Gadget mit Pumpmechanismus passt in jede Handtasche. Für 8,40 Euro gibt es einen schlanken Wasser-Zerstäuber des Allround-Anbieters Pearl. Die Fläschchen besprühen uns auf Knopfdruck mit feinem Wassernebel, der dann wiederum per Verdunstung eine angenehme Welle der Abkühlung auslöst. Wichtig: Achten Sie darauf, den Zerstäuber regelmäßig zu reinigen und das Wasser zu wechseln, sonst droht Muff. Bei den hochsommerlichen Temperaturen ist das Wasser (75 Milliliter) aber so oder so schnell verbraucht.
Camelbak: Isolierte Trinkflaschen für kühle Drinks in der Hitze

Na klar, zu kalte Getränke bei Hitze zu trinken ist nicht unbedingt das beste Mittel, den Körper abzukühlen. Trotzdem erfrischt es besser, wenn Wasser, Eistee & Co. nicht brühwarm aus der Flasche kommen. Und da viel trinken besonders bei Hitze wichtig ist, bietet sich eine isolierte Flasche an. Die Modelle des Outdoor-Herstellers Camelbak* sind besonders vielseitig.
- Verschiedene Formen, Farben und Größen
- Deckel untereinander kombinierbar
- Auslaufsicher
- Spülmaschinenfest
Praktisch: Je nach Deckel ist etwa ein Magnet eingebaut, der verhindert, dass er herunterfällt oder uns beim Trinken im Gesicht hängt. Für 27 Euro kann da niemand meckern, unser Flüssigkeitshaushalt bedankt sich.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.