Rülpsen ohne Nebenwirkung
Alles fürs Klima: Methan-Masken für Kühe
Die Maskenpflicht ist für viele ein lästiges Thema. In Kuhställen können sie aber zur Sensation werden. Dort dienen sie allerdings nicht dem Schutz gegen Viren, sondern dem Klimaschutz.
Warum Kühe jetzt Masken tragen sollen, erklärt Bernd Fuchs im Klima-Update.
Alle News rund um das Thema Klima und Klimakrise
Mit unseren „Klima Update“-Sendungen immer informiert sein
Kommt die Maskenpflicht in der Viehzucht?

ZELP, Zero Emissions Livestock Project, auf deutsch recht sperrig Null Emissionen Vieh Projekt, heißt das Start Up-Unternehmen aus London, das die Fleischindustrie aus der Klimaschmuddelecke bringen will. Konkret umsetzen müssen das allerdings die Rinder selbst – durchs Tragen spezieller Masken, die das durch Maul und Nüstern ausgestoßene Methan in CO2 und Wasserdampf umwandeln. Kohlendioxid ist zwar auch ein schädliches Klimagas, aber im Vergleich zu Methan doch die harmlosere Variante. Methan ist etwa 25-mal klimaschädlicher als CO2.
Design trifft Rinderzucht: 60% weniger Methan
Der Argentinier Francisco Norris, der an der Royal College of Art studiert, hat die Masken entworfen, die sogar einen Design-Preis gewonnen haben. Zusammen mit einem britischen Fleischproduzenten hat er die Masken getestet und eine 53%-ige Reduktion des Methan-Ausstoßes erreicht. Bis zur Marktreife erhoffen sie 60 Prozent weniger Methan-Ausstoß. 95 Prozent des Methans, das die Tiere produzieren, emittieren sie über Maul und Nüstern.
So klimaschädlich sind Rind, Geflügel und Schwein

Kuh-Geschirr als Katalysator
Durch die Masken sollen die Tiere weder beim Fressen, Wiederkäuen, Bewegen noch bei der Interaktion mit anderen Mitgliedern der Herde beeinträchtigt werden. Beim Ausatmen strömt das Methan durch einen Katalysator, oxidiert und übrig bleibt CO2 und Wasserdampf.
Auch fürs Klima: Toiletten für den Kuhstall
Treibhausgasemissionen in Deutschland nach Gas bis 2021

Preisverdächtiger Atemschutz für Kühe
König Charles, schon lange ein Kämpfer für Umwelt- und Klimaschutz, unterstützt die Initiative von Norris. Er rühmte die Masken bei der Preisverleihung des Terra Carta Design Lab, ein Preis für Studenten des Royal College of Art, als „faszinierend“. Er und auch ein ehemaliger Chef-Designer von Apple saßen in der Jury.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Klima-Rekorde - Ist Deutschland noch zu retten? Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(ctr)