Die Gluthitze kommt aus Afrika
Angst vor Sommer in Spanien - Irre Temperaturrekorde im Frühling
Die Situation ist dramatisch wie nie. Gleich mehrere Regionen Spaniens erleben in diesem Frühjahr außergewöhnlich frühe Hitzewellen und eine seit vielen Monaten anhaltende Dürre. Zum Ende der Woche werden in Andalusien im Süden des Landes 40 Grad erwartet. In Katalonien im Nordosten wird das Wasser rationiert.
Oben im Video: So heiß wird es jetzt in Spanien.
Südwesten Europas: Hitze und Trockenheit ohne Ende

Der Südwesten Europas litt schon im Sommer 2022 unter extremer Hitze und Trockenheit. Dem Dürre-Sommer folgte ein zu trockener Winter. Auch im Frühjahr 2023 blieben Niederschläge aus, die die fast entleerten Seen und Talsperren wieder füllen könnten. Hitzewellen im März und über Ostern setzten Natur und Landwirtschaft weiter unter Druck. Und jetzt ist es auch wieder zu heiß und zu trocken.
Hitze in Spanien: 40 Grad Gluthitze möglich

Mit Sicherheit wird der Allzeittemperaturrekord für April in Spaniens Süden eingestellt oder gebrochen werden. In Sevilla liegt der April-Rekord laut Spanischem Wetterdienst bei 35,4 Grad, in Murcia wurden am 9. April 2011 sogar 37,4 Grad gemessen. Das GFS, das globale Wettervorhersagemodell des US-Wetterdienstes, berechnet für den kommenden Donnerstag und Freitag für die Regionen Andalusien bis Murcia Abweichungen vom Temperaturmittel der Jahre 1979 bis 2010 um bis zu 12 Grad. Am Donnerstag könnten in Sevilla 39 Grad erreicht werden. In Murcia werden für Samstag zum Teil 39 Grad berechnet. Höchsttemperaturen bis 40 Grad sind nicht ausgeschlossen.
Wetterprognosen für Deutschland, Europa und weltweit
Wasserkonsum wird eingeschränkt

Im Nordosten Spaniens wurde in über 200 Gemeinden der Region der Wasserverbrauch eingeschränkt. Privathaushalten wurde ein Konsumlimit von 230 Liter pro Kopf und Tag auferlegt. Landwirte müssen 40 Prozent weniger Wasser konsumieren, die Industrie 15. Untersagt sind unter anderem die Bewässerung öffentlicher und privater Grünflächen sowie die Straßenreinigung mit Trinkwasser. Pläne, das Auffüllen von Hotel-Pools und Schwimmbädern zu verbieten, wurden jüngst ad acta gelegt.
Jahr der Negativ-Rekorde: Hitze, Waldbrände und trockene Flüsse
Trockenheit in ganz Spanien - und der Sommer kommt erst noch

Auch wenn die Trockenheit in Katalonien und hier speziell in Barcelona gerade mehr Schlagzeilen macht, ist die Dürre-Katastrophe im Süden Spaniens ebenso akut. Wetter.de-Meteorologe Carlo Pfaff erklärt: „In Katalonien sind die Chancen, dass es in den nächsten Wochen und Monaten mal kräftig regnet, deutlich höher als in Andalusien. Die Sommermonate Juni, Juli und August bringen hier normalerweise jeweils zwischen 30 und 40 Liter Regen pro Quadratmeter, während in Sevilla im Juni nur etwa 7, im Juli und August nur etwa 2 Liter Regen zu erwarten sind.“
Kurz gesagt: Wenn es in Andalusien im Mai nicht mal kräftig regnet, dann ist bis September nicht mehr mit nennenswertem Regen zu rechnen.
40 Grad im Südwesten Europas: Kommt die Hitze auch nach Deutschland?
Die heiße Luft in Spanien wird wird mit einer süd- bis südwestlichen Strömung aus der Sahara zur Iberischen Halbinsel geführt. Die Wetterlage ist so stabil und bewegt sich nicht von der Stelle, dass insbesondere Spanien in den nächsten Tagen im weiter mit der heißen Saharaluft gespeist wird
In Deutschland kommt von dieser Luft rein gar nichts an. Zwar dreht die Strömung auch hier von Nordwest auf Südwest, aber die Luftmassen kommen vom Atlantik über Frankreich ins Land und sind entsprechend frischer.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(ctr)