Wetterschock auf Mallorca
Extremwetter in Südeuropa – Hitze und Unwetter mit 40 Grad und heftigem Regen
Die hochsommerliche Hitze hat auch andere Teile Europas im Griff. Zum Teil sind es bis zu 40 Grad. Über Spanien und den Balearen sieht es dagegen ganz anders aus. Der Sommer stürzt hier regelrecht ab. Und es werden zum Teil enorme Regenmengen erwartet.
Oben im Video das Europawetter von Spanien bis zur Türkei
40-Grad-Hitze in Europa
Nicht nur bei uns in Deutschland ist heiß. In Teilen Südosteuropas ist die Hitze noch unerträglicher. Stellenweise werden über 40 Grad erreicht. Am Mittwoch ist vor allem Serbien und Bosnien-Herzegowina bis nach Nordgriechenland betroffen.
Nicht mehr ganz so heiß ist es im Südwesten Europas. Inzwischen sind die Temperaturen in weiten Teilen Spaniens etwas erträglicher als in den vergangenen Tagen und Wochen. Ein Tiefdruckgebiet sorgt sogar für Schauer und Gewitter, die langsam weiter ostwärts ziehen und auch die Balearen treffen. Später sind Korsika und Sardinien sowie Südfrankreich und Italien betroffen.

Wetterschock auf Mallorca - Hitze legt Pause ein - Unwettergefahr

Auf der beliebten Ferieninsel Mallorca legt der heiße Hochsommer eine Pause ein. Denn am Mittwoch soll ein Tiefdruckgebiet die Balearen und das westliche Mittelmeer erreichen, das Hagel, Starkregen und Gewitter mit sich bringen kann. Sowohl am Mittwoch als auch am Donnerstag gilt laut nationalem Wetterdienst Aemet für die Insel die zweithöchste Warnstufe Orange. Die Temperaturen sollen von weit über 30 Grad auf Höchstwerte von mitunter nur noch 25 Grad sinken.
Hier geht es zum aktuellen Regenradar von Mallorca

Rekord-Hitzewert im Meer vor Mallorca
Die jüngste Hitzewelle in Spanien hat das Meer vor Mallorca laut dem Meteorologen-Verband Ametse so sehr wie nie zuvor seit Beginn der Messungen erhitzt. Die Messboje im Südwesten der spanischen Mittelmeerinsel hat am Montag vor der kleinen Nachbarinsel Dragonera, circa 30 Kilometer westlich von Palma, eine Wassertemperatur von 31,87 Grad gemessen. Der bisherige Rekord von 31,36 Grad stammte aus August 2022. Mit dem Wetterwechsel werden aber auch die Wassertemperaturen in den nächsten Tagen wieder sinken.
Lese-Tipp: Mittelmeer als enorme Energiequelle mit Gefahrenpotenzial bis zu uns
Enorme Regenmengen möglich – bis zu 300 Liter

Das oben angesprochene Tiefdrucksystem dreht über dem westlichen Mittelmeer weiter seine Kreise. Bis zum Ende der Woche sind somit in Teilen Europas – je nach Wettermodell – 150 bis 300 Liter Regen je Quadratmeter möglich.
Betroffen sind insbesondere der Alpenraum, Norditalien, möglicherweise auch Südfrankreich. Dann ist die Sonne auf den Balearen schon wieder zurückgekehrt. Über Südosteuropa scheint aber noch kein flächendeckender Regen zu fallen. Hier bleibt es bis zum Wochenende wohl noch sehr heiß.
Lese-Tipp: Wetter im September – Deutschland steht Temperaturknick bevor
(oha)