September im Sommerrausch
Ex-Hurrikan Nigel sorgt für ein weiteres Spätsommer-Comeback
von Oliver Hantke und Paul Heger
Da schaut der kühlere Herbst mal pünktlich zum kalendarischen Herbstbeginn vorbei, schon mischt sich ein Hurrikan bei uns ein und sorgt wohl bis zum Monatsende für Sommerstimmung im September. Kommt dann auch die Hitze noch einmal zurück?
Ex-Hurrikan Nigel bringt schnell wieder Sommer und Sonne in den September

Richtung Wochenende gibt es beim Wetter erst einmal einen Dämpfer. Denn ein anderer Ex-Hurrikan mit dem Namen Lee sorgt für Gewitter mit Unwettergefahr und für eine deutliche Abkühlung ab Freitag. Am Samstag zum kalendarischen Herbstanfang kriegen wir endlich mal der Jahreszeit entsprechende Temperaturen mit 16 bis 21 Grad. Und in den Nächten wird es richtig kalt mit tiefen einstelligen Werten und Bodenfrostgefahr. Doch dann hilft uns der zweite Ex-Hurrikan Nigel aus der Patsche und bringt uns mit einer südwestlichen Strömung wieder wärmere Luft nach Deutschland. Zudem können sich die Sonnenstunden ab dem Wochenende wieder sehen lassen. Besser geht es kaum, da auch der Nebel noch nicht so gut zum Zuge kommen will.
Lese-Tipp: Aurica und Amasia: Superkontinente bringen Eiszeit oder Erderwärmung
Sommerwerte ja, Hitze wohl nicht mehr

Die Temperaturen steigen in der kommenden Woche von Tag zu Tag an. Mitte der letzten Septemberwoche werden wohl die höchsten Temperaturen erwartet. Vielerorts wird tatsächlich noch einmal die Sommermarke von 25 Grad überschritten. An die Hitzemarke von 30 Grad werden wir aber wohl nicht mehr herankommen. Ob sich die warmen Werte auch bis zum Feiertag am 3. Oktober halten, ist noch sehr ungewiss. Derzeit soll es am ersten Oktober-Wochenende von Nordwesten kühler werden, aber wer weiß, wie stark das Hoch dann ist und was es dann zulässt. Das müssen wir abwarten und beobachten wir natürlich für Euch.
Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit
September legt wohl einen astreinen Sommermonat hin

Nach der kleinen Delle am letzten September-Wochenende und normalen Temperaturen, wird es also ab Montag für längere Zeit wieder überwiegend sonnig und warm. Im Norden könnten uns mal Fronten erreichen, sie werden aber wohl nicht gegen das Hoch ankommen. Damit könnte es bis Ende September ruhig, warm und sonnig sein. Dann wäre der September tatsächlich ein astreiner Sommermonat – wohl Platz 2 beim Sonnenschein und unter den Top 10 der Temperaturen.
Lese-Tipp: Was Bauernregeln über Schnee und Kälte im Winter 2023/2024 verraten könnten
Wann beginnt der Herbst?
Je nachdem, wen man fragt. Meteorologisch immer am 1. September. Das hat statistische Gründe, die für eine Vergleichbarkeit der Jahreszeiten sorgen. Denn der kalendarische oder auch astronomische Wechsel der Jahreszeiten ist variabel und hängt vom Sonnenstand ab. In diesem Jahr steht die Sonne am 23. September genau über dem Äquator und läutet den Herbst ein.
Lese-Tipp: Meteorologisch oder kalendarisch: Was macht den Unterschied?
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(oha, phe)