Hundstage enden mit Hitzewelle im Süden
Hitze und Schwüle in Deutschland: Tropische Verhältnisse bei um die 35 Grad
Vor allem in der Mitte und im Süden ist es weiterhin sehr heiß und zum Teil unerträglich schwül. Bis Mitte der Woche müssen wir weiter mit extremer Hitze rechnen. Im Norden ist das Wetter deutlich besser zu ertragen.
Lese-Tipp: Ob Wohnung, Büro oder Schlaf: Die besten Tipps gegen Hitze im Sommer
35-Grad-Spitzen bis Mittwoch
Der richtig heiße Sommer 2023 macht offenbar pünktlich zum Ende der Hundstage Schluss. Die Luft bleibt aufgeheizt und schwülwarm. Vor allem der Süden Deutschlands hat mit den extrem heißen Temperaturen schon seit Tagen zu kämpfen. Und bis Mittwoch bleibt dort die extreme Hitze und Schwüle mit Höchstwerten von bis zu 35 Grad weiter bestehen.
Wesentlich entspannter sieht es im Norden aus. Hier zeigt sich der Sommer zumindest temperaturtechnisch auf der angenehmen Seite. Auch ein paar Schauer und Gewitter sind mit dabei.
Der Temperaturrekord von 38,8 Grad für diesen Sommer wackelt nicht mehr
Der bisherige Rekordwert in diesem Sommer liegt bei 38,8 Grad und wurde am 15. Juli im bayrischen Möhrendorf-Kleinseebach erreicht. Der wackelt aber wohl kaum noch. Am Sonntag, 20. August, wurde in Wutöschingen-Ofteringen in Baden-Württemberg mit 36,5 Grad der höchste Wert im August 2023 gemessen.
Wetterwechsel ab Donnerstag mit Unwettergefahr

Der Donnerstag wird allgemein schwüler und zum Abend kündigen sich im Westen erste Schauer und Gewitter an. Am Freitag übernimmt Tief Christoph und leitet eine unterkühlte und sehr unbeständige Phase ein. Am Freitag dürften uns somit im Tageverlauf immer wieder verbreitet kräftige Schauer und Gewitter erwarten. Starkregen, Hagel und Sturmböen inklusive. Die Temperaturen gehen zurück auf nur noch 20 Grad im Nordwesten und bis zu 27 Grad im Osten. Die Hitze und Hitzewelle sind dann auch im Süden vorbei. Vielleicht war es das dann auch schon in diesem Wetterjahr 2023 mit Temperaturen über 30 Grad.
Lese-Tipp: Unwetter-Fahrplan aktuell - ab der Wochenmitte kracht’s
Lese-Tipp: Das sind die aktuellen Aussichten für den September
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(oha, ppa)