Flockenfall und Frost
Wintergruß mit Schnee auf den Bergen
Der Herbst hat auch ein wenig Winter im Gepäck. Das herbstliche Schmuddelwetter bringt in den höheren Lagen am Wochenende auch Schnee. Gerade an den Alpen können ein paar Zentimeter zusammenkommen am Samstag. Einiges kommt allerdings auch am Schwarzwald runter.
Bergwinterwochenende in Sicht
Schon am Freitag besteht die Chance auf Flockengestöber in den Bergen. Mit dabei ist da bereits der Schwarzwald, denn auf dem Feldberg könnte es winterlich weiß werden. Ebenfalls gute Voraussetzungen hat das Alpenvorland, doch sonst sucht man vergebens nach den beliebten Flocken, denn es bleibt bei viel Regen.
Die Wahrscheinlichkeit auf ein weißes Bergwinterwochenende steigt am Samstag allerdings deutlich an. So sinkt die Schneefallgrenze in den Mittelgebirgen bereits auf 800 Meter – in den Alpen tagsüber immerhin auf 1.000 Meter. Da sich die Sonne tagsüber meist hinter einer dichten Wolkendecke versteckt, besteht berechtigte Hoffnung auf eine weiße Winterlandschaft.
Im Schwarzwald rund um den Feldberg können schon mal 10 bis 15 Zentimeter Neuschnee zusammenkommen. Das Schneegestöber begrenzt sich aber auf Lagen oberhalb von 800 Metern. Das Betrifft aber hauptsächlich den Harz, das Erzgebirge, den Bayrischen Wald, den Schwarzwald und die Alpen. Im Flachland ist Schneefall eher unwahrscheinlich.
Kalte Nacht zu Sonntag

So schnell wie der Schnee kommt, scheint er auch wieder weg zu sein. Gerade nach der kalten Nacht zum Sonntag sind die Temperaturen noch so niedrig, dass das nass kalte Wetter vielleicht die ein oder andere Flocke sogar bis ins Flachland treiben könnte. Außerdem sind in den Regionen an den Alpen weiterhin noch Frost und Bodenfrost ein Thema.
Allerdings sind die Temperaturen später am Tag so mild, dass die Schneefallgrenze schnell wieder ansteigt. Damit ist das Winter-Intermezzo auch schon wieder vorbei. Einen Wintereinbruch mit Schnee im Flachland muss man in der neuen Woche jedenfalls nicht befürchten.
Lese-Tipp: Leoniden unterliegen extremen Schwankungen
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(kfb, apf)