Was darf ab, was nicht?

Ran an die Hecke! Das müsst ihr beim Trimmen im Winter beachten

Mann schneidet Hecke im Winter
Im Winter oder bei Frost die Hecke schneiden? Das geht! Man muss allerdings ein paar Dinge beachten.

Es ist frostig draußen, trotzdem steht im Garten immer Arbeit an, nicht wahr? Zum Beispiel die Hecke. Die kann man entweder vor dem ersten Frost schneiden oder eben gen Frühjahr. Doch was muss man beachten, wenn im Winter die Triebe stutzen will?

Grundsätzlich gilt: Kein Heckenschnitt von März bis September

Tatsächlich bleiben einem zeitlich nicht viele Möglichkeiten, seine Hecke zu schneiden. Denn das Bundesnaturschutzgesetz gibt vor, dass zwischen dem 1. März und dem 30. September nur sanfte Schnitte wie der Pflegeschnitt und der Formschnitt in Ihrem Garten erlaubt sind. In der Zeit nisten und brüten nämlich viele Vögel in Deutschland und die sollen nicht gestört werden.

Wer die Hecke in der Zeit trotzdem radikal zurückschneidet, muss mit Bußgeldern von bis zu 10.000 Euro rechnen, wie der aktuelle Bußgeldkatalog zeigt. In Mecklenburg-Vorpommern kommt auf illegale Heckenschneider sogar eine Strafe von 100.000 Euro zu.

Wie immer gibt es aber Ausnahmen, nämlich wenn die Hecke den Verkehr oder die Sicherheit anderer gefährdet – zum Beispiel durch ein Unwetter. Dann ist man sogar dazu verpflichtet, die Heckenschere zu zücken, bevor jemand zu Schaden kommt. Am besten gibt man vorher aber der zuständigen Naturschutzbehörde Bescheid, damit es nicht zu Missverständnissen kommt. Außerdem darf man in den meisten Bundesländern auch regelmäßig trockene Äste aus der Hecke pflücken und Äste abschneiden, die ins Nachbargrundstück ragen.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um die Hecke zu schneiden?

Der Hochsommer eignet sich fürs Schneiden der Hecke also nicht. Zum einen wegen der Tiere, zum anderen, weil es zu heiß ist und die Triebe austrocknen können.

Für sommergrüne Hecken ist deshalb der Herbstschnitt am besten, wie der Gärtner-Blog Meister & Meister schreibt. Heißt, sobald die Frist im September vorbei ist, ran an die Hecke. Im Sommer kann man die Hecke dann etwas sanfter zurückschneiden, damit sie ihre Form behält.

Für immergrüne Hecke, gilt wiederum: Im Februar stark zurückschneiden und dann ebenfalls im Sommer nochmal in Form bringen.

Wichtig: Es müssen draußen mindestens 5 °C sein. Wenn es nachts friert, können die Äste austrocknen oder abbrechen. Außerdem sollte es, wenn möglich, sonnig sein und trocken. Zu viel Feuchtigkeit kann nämlich die Pilz- und Schimmelbildung fördern.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest Du einen relevanten Inhalt der externen Plattform , der den Artikel ergänzt. Du kannst dir den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen.

Schnipp, schnapp, Stängel ab! Unsere Top-Drei-Tipps fürs Hecke schneiden

Egal wann man sich seiner Hecke widmet, ein paar grundlegende Tipps sollte jeder beim Schneiden beherzigen. Dazu gehören:

  • gute Vorbereitung! Heißt: Werkzeuge schärfen und Handschuhe und Sichtschutz tragen.
  • gute Durchführung! Die Hecke sollte ihre natürliche Form behalten und von unten nach oben schmaler werden, damit die unteren Äste genügend Licht bekommen. Außerdem reicht es, ein Drittel des Jahreszuwachses abzuschneiden.
  • gute Nachbereitung! Das Schnittgut so schnell wie möglich entsorgen, damit sich in dem Geäst keine Schädlinge ansammeln können.

So steht einer schönen Hecke im Sommer nichts mehr im Wege! (jbü)