Brigitta macht den Anfang
Tiefs stürmen nach Deutschland - droht der erste Herbststurm?
Am Wochenende noch 25 Grad und mehr, doch jetzt dreht sich das Geschehen. Nicht nur dass die Tiefs Schönwetterhoch Serkan ins Abseits schicken – auch die Wärme ist vorerst einmal passé. Zudem wird es immer wieder stürmisch und nass.
Die Ausgangslage: Tiefs übernehmen - Brigitta macht den Anfang
Während die neue Wetterwoche im Osten unseres Landes noch mit den letzten Schwingungen des Spätsommers bei bis zu 25 Grad beginnt, sind im Westen und Südwesten bereits erste Schauer und Gewitter unterwegs. Dabei kann es nachmittag und abends auch mal kräftiger krachen – mit der Gefahr von Starkregen, Hagel und Sturmböen! Auslöser des ersten Tiefschlages für den Spätsommer ist übrigens Tief Brigitta.
Wetterkarten und -prognosen für Deutschland, Europa und weltweit
Schauer und Gewitter aktuell
Knockout für den Spätsommer ab Dienstag
Was mit einem gewittrigen Schlag in die Magengrube beginnt, geht am Dienstag – hinter der Kaltfront – in den freien Fall über. Dann pfeifen die dichten Wolken mit Schauern und einzelnen Gewittern weiter in Richtung Osten übers Land. Anschließend wird es vorübergehend freundlicher mit kurzen Aufhellungen zwischen kühlen Duschen. Später folgen aber von Westen neue Regenwolken. Höchstwerte: zunehmend windige 15 bis 20 Grad.
Und auch am Mittwoch bleibt es durchwachsen. Zwar schaut im Osten und Südosten bei bis zu 22 Grad die Sonne öfter mal raus. Jedoch sind im übrigen Land rasch wieder Schauer samt Blitz und Donner bei maximal noch 15 bis 20 Grad am Start.
Ab Donnerstag: Facettenreicher Herbst lässt es krachen und uns bibbern
Die Tiefs geben sich die Klinke in die Hand und erhöhen die Sturmgefahr. Mit typischem Herbstwetter, das mit gewittrigem Regen einhergehen kann. Die Temperaturen bringen es am Donnerstag auf 14 bis 20 und am Freitag höchstens noch auf 12 bis 20 Grad.
Das Wochenende wird ruhiger, aber spürbar kühler bei 9 bis 16 Grad am Samstag. Dabei sinkt die Schneefallgrenze bis unter 1500 Meter, bevor in der Nacht zum Sonntag sich nachts auch im übrigen Land Frost und Bodenfrost immer weiter ausbreiten können. Kurzum: Der Herbst will es jetzt richtig wissen.
(bal, mps)