Damit es bald schön blüht

Garten im März: Was man jetzt schon pflanzen kann und was warten muss

Der März markiert für viele den Start in die Gartensaison. Die Vorfreude ist groß, die To-do-Liste lang. Doch Vorsicht: Nicht alles, was grünt und blüht, ist auch schon bereit für den Frühlingseinzug. Hier ein Überblick, was im März bereits in die Erde darf und was lieber noch auf wärmere Tage warten sollte.

Frühaufsteher unter den Pflanzen

Im Gemüsegarten heißt es oft noch „langsamer angehen lassen“. Trotzdem gibt es einige Frühstarter, die es kaum erwarten können, aus dem Boden zu sprießen. Kresse, diverse Salatsorten und Radieschen fühlen sich bereits im März wohl, vorzugsweise unter dem schützenden Dach von Glas oder Folie. Ein lockerer Boden, der schnell Wärme aufnimmt, ist hier Gold wert.

Dicke Bohnen, auch bekannt als Saubohnen, zählen ebenfalls zu den Pflanzen, die jetzt ihren Weg in die Erde finden dürfen. Gleiches gilt für Steckzwiebeln – sie können und sollten jetzt gepflanzt werden, um später im Jahr zu ernten.

Für eine reiche Ernte und tolle Blüten: Düngen im März: Der Fahrplan für den Start ins Frühjahr

Geduld ist eine Tugend

Während einige Pflanzen schon in den Startlöchern stehen, müssen frostempfindliche Arten wie Tomaten, Paprika oder Sellerie sich noch gedulden. Diese können aber bereits in gemütlicher Heimarbeit auf der Fensterbank vorgezogen werden. So stehen im Mai bereits kräftige Pflanzen bereit, die nur darauf warten, ins Freie umziehen zu dürfen.

Ideale Pflanzzeit für Bäume und Sträucher

Jetzt ist auch die Zeit gekommen, um Bäume und Sträucher in die Erde zu bringen. Der Boden ist noch feucht von den Wintermonaten, was insbesondere frostempfindlichen Arten wie dem Rhododendron oder dem Pfirsichbaum zugutekommt. Eine Pflanzung jetzt im März verspricht bessere Anwachsresultate als eine Herbstpflanzung.

Kleiner Tipp für’s Frühjahr: Hochbeete anlegen – so geht’s

Affiliate-Link
Dehner Rhododendron-Dünger, 2 kg…
100
Affiliate-Link
Pfirsichbaum im großen Topf 40/6…
38
36,95€

Auf ins Blütenmeer

Warum nicht ein Stück Rasen in eine blühende Wiese verwandeln? Der März bietet sich an, um Wiesenblumenmischungen auszusäen. Dabei sollten vorzugsweise einheimische Sorten gewählt werden, um die heimische Flora und Fauna zu unterstützen. Welche Tools und Werkzeuge sich am besten für Ihre Maßnahmen eignen, zeigen wir Ihnen hier in unserem großen Gartengeräte-Vergleich.

Affiliate-Link
Schmetterlingswiese I 100 g I Bl…
407

Rüstzeug für den Gartenstart

Bevor es losgeht, lohnt ein Blick auf die Ausrüstung. Der große Gartengeräte-Vergleich hilft dabei, das passende Werkzeug für die geplanten Gartenprojekte zu finden.

Ein letzter Tipp für den Gartenstart im März: Die Wettervorhersage immer im Auge behalten. Bis zu den Eisheiligen im Mai kann Frost noch für unliebsame Überraschungen sorgen und den einen oder anderen Blütentraum jäh beenden.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.