Prognose für Montag nah am Oktober-Rekord
Das letzte Mal Hitze in diesem Jahr?
Der Herbst 2023 drückt die Temperaturen allmählich nach unten, wir erleben den Übergang vom Altweibersommer zum goldenen Oktober. Wenn am Montag die Temperaturen noch einmal nach oben ausschlagen, kann es spannend werden: Erreichen wir noch einmal die 30 Grad? Erreichen wir vielleicht sogar den Oktober-Rekord?
Das letzte mal 30 Grad im Jahr 2023?

Der vergangene Donnerstag wäre fast ein Hitzetag in der Statistik geworden: Am Kaiserstuhl (im Südwesten von Baden-Württemberg) wurden 29,5 Grad gemessen. Das sind nur 0,5 Grad zu wenig für die offizielle Hitzemarke.
Die Chancen auf so hohe Werte werden nun immer geringer. Im Oktober sind 30-Grad-Messungen die Ausnahme. Doch für Montag zeigen die Prognosen noch einmal einen Temperaturanstieg in die Nähe von 30 Grad. Es könnte der letzte in diesem Jahr werden.
Prognosewerte sind in der Nähe der Oktober-Rekorde
Nach aktuellem Stand rechnen wir für Montag mit Spitzenwerten bis zu 29 Grad, und das auch nur im Südwesten von Deutschland. Allerdings können sich die Prognosen im Laufe des Wochenende durchaus noch ein bisschen verschieben. Letztlich zählt das, was am Ende gemessen wird. Zumindest theoretisch können wir damit in die Nähe des Oktober-Rekordes kommen.
Die höchsten Temperaturen, die je im Oktober in Deutschland offiziell gemessen wurden, liegen oberhalb von 30 Grad:
- 30,9 Grad, gemessen in Müllheim (Baden-Württemberg) am 7. Oktober 2009
- 30,8 Grad, gemessen in Freiburg (Baden-Württemberg) am 3. Oktober 1985
- 30,6 Grad, gemessen in Schwäbisch Gmünd-Straßdorf (Baden-Württemberg) am 4. Oktober 1966 und in Schallstadt-Mengen (Baden-Württemberg) am 1985
Gute Chancen auf goldenen Oktober
Aus aktueller Sicht werden wir diesmal vermutlich nicht ganz den Oktober-Rekord knacken. Dafür sieht es danach aus, dass es mindestens in der nächste Woche tagsüber allgemein noch relativ warm wird (im Vergleich mit einem durchschnittlichen Oktober). Den Herbst kann man vor allem in den kühlen Nächten spüren.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(cli, mps)