38,8 Grad in Bayern gemessen

Bisheriger Temperatur-Rekord für den Sommer 2023 geknackt

15.07.2023, Bayern, München: Ein Junge planscht am Abend bei Sonnenuntergang im flachen Wasser des Wörthsee im Fünf Seenland, westlich der bayerischen Landeshauptstadt. Foto: Peter Kneffel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Am Samstag wurde der bisherige Temperatur-Rekord für den Sommer 2023 geknackt. (Symbolbild)

38,8 Grad sind am Samstag in Möhrendorf-Kleinseebach (Bayern/Kreis Erlangen-Höchstadt) vom deutschen Wetterdienst gemessen worden. Das ist der heißeste Messwert in Deutschland in diesem Sommer bisher.

Hitze-Spitzenwerte auch in Sachsen und Baden-Württemberg

Damit lag die Station Möhrendorf-Kleinseebach noch ein gutes Stück vor:

  • Kitzingen (Bayern): 37,8 Grad
  • Dresden-Strehlen (Sachsen): 37,3 Grad
  • Notzingen (Baden-Württemberg): 37,3 Grad

Bisheriger Rekord im Sommer 2023: 38,0 Grad

Der bisherige Rekord in diesem Jahr war am vergangenen Sonntag in Baden-Württemberg gemessen worden:

  • Waghäusel-Kirrlach (Kreis Karlsruhe), 9. Juli 2023: 38,0 Grad

Die Hundstage liegen noch vor uns

Der Sommer hat noch viel Zeit und die sogenannten Hundstage, die allgemein als heißeste Zeit des Jahres gelten, liegen noch vor uns. Es kann also sein, dass der Sommer 2023 noch einen drauflegt. Vom absoluten Rekord für Deutschland sind wir jedenfalls noch weit entfernt:

  • Laut DWD wurden am 25. Juli 2019 an den Stationen in Duisburg und Tönisvorst 41,2 Grad Celsius gemessen.

Aktuell zeigen die Prognosen allerdings in die andere Richtung. Die Temperaturen in Deutschland sinken in den nächsten Tagen.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(cli/dpa)