Kletterkünstler und Bodenverbesserer

Bohnen-Anbau - vom Garten bis zum Teller

von Amelie von Kruedener

Bohnen bringen nicht nur Vielfalt auf den Teller, sondern auch in den Garten. Ob als Kletterpflanze an Rankhilfen oder als buschige Sorte direkt im Beet, Bohnen sind sowohl pflegeleicht, wunderschön anzusehen, als auch ertragreich. Hier einige Tipps, wie man Bohnen unter verschiedenen Bedingungen erfolgreich pflegt und lieben lernt.
Im Video gibt der Garten-Profi Tipps und Anleitungen, wie man erfolgreich in Töpfen seine Pflänzchen setzt. So manches davon wird vielen neu sein.

Warum Bohnen in Garten und Bauch gehören

Es gibt viele verschiedene Bohnenarten, jede mit ihrem eigenen Geschmack, ihrer eigenen Textur und ihren eigenen kulinarischen Anwendungen. Von schwarzen Bohnen über Pintobohnen bis hin zu weißen Cannellini-Bohnen – die Vielfalt ist enorm.

Bohnen sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Protein, was sie zu einer wichtigen Komponente in vegetarischen und veganen Ernährungsplänen macht. Sie enthalten auch wichtige Vitamine wie Folsäure und sind reich an Ballaststoffen, was die Verdauung fördert und langanhaltende Sättigung bietet.

Der regelmäßige Verzehr von Bohnen kann sogar helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und das Risiko für Herzerkrankungen zu reduzieren. Zudem wird ihnen eine präventive Wirkung gegenüber bestimmten Krebsarten zugeschrieben, insbesondere im Bereich des Verdauungstrakts.

Auch aus ökologischer Sicht sind Bohnen besonders wertvoll, da sie im Vergleich zu anderen proteinreichen Lebensmitteln wie Fleisch weniger Ressourcen benötigen. Ihre Fähigkeit, Stickstoff aus der Luft zu fixieren, verbessert die Bodenqualität und reduziert die Notwendigkeit künstlicher Düngemittel.

Affiliate-Link
Bohnen Samen Set: 6 Köstliche Bo…
303
8,99€

Behälter-Basics: Bohnen in Töpfen und Containern anbauen

Auch wenn Bohnen traditionell im Freiland kultiviert werden, machen sie sich ausgezeichnet in Töpfen und Containern. Insbesondere Buschbohnen eignen sich für diese Anbauweise. Ein Topf mit einem Durchmesser von mindestens 30 cm bietet genügend Platz für ein paar Bohnenpflanzen. Wichtig ist eine gute Wasserabzugsmöglichkeit am Boden des Topfes, um Wurzelfäule zu vermeiden. Mit regelmäßiger Bewässerung und einer nährstoffreichen Blumenerde können die Bohnen auch auf kleinem Raum prächtig gedeihen. Der Bonus: Bohnen auf dem Balkon machen so richtig was her.

Affiliate-Link
CANAGROW Garden Plant Trellis Ne…
1256
13,29€ 13,99€

Hoch hinaus: Bohnen im Hochbeet erfolgreich züchten

Im Hochbeet kommen besonders Stangenbohnen zur Geltung, da sie viel Platz nach oben benötigen. Das Hochbeet erleichtert nicht nur die Pflege durch die angenehme Arbeitshöhe, sondern verbessert auch die Drainage und bringt den Boden auf eine tolle Wachstumstemperatur.

Affiliate-Link
10x Rankhilfe Pflanzstab
1388
12,49€ 15,17€

Raumplanung: Richtigen Abstand für Bohnen einhalten

Der Pflanzabstand spielt eine große Rolle für die Gesundheit und das Wachstum der Bohnen. Stangenbohnen benötigen etwa 40 cm Platz zwischen den Pflanzen, damit sie genügend Licht und Luft erhalten. Buschbohnen können etwas dichter gesetzt werden, etwa 20 cm voneinander entfernt. Ein guter Abstand fördert eine gesunde Luftzirkulation und macht das Risiko von Pilzbefall kleiner.

Noch Lust auf mehr Gemüse? Gemüsegarten anlegen - so geht's

Die richtige App für den grünen Daumen

Präzisionsschnitt: Erntetipps für Bohnen

Die Erntezeit ist ein Höhepunkt im Leben jeder Bohnenpflanze. Bohnen sollten geerntet werden, wenn sie prall und noch zart sind, bevor die Samen in den Schoten zu spüren sind. Durch regelmäßiges Pflücken der reifen Schoten wird die Pflanze angeregt, weiter zu produzieren. Ein sauberer Schnitt direkt am Stielansatz der Schote verhindert Schäden an der Pflanze und fördert weitere Blütenbildung.

Idealen Standort für die Sonnenanbeter wählen

Long bean pods of Northern catalpa in university campus, Seattle
Sonne, Sonne, Sonne - Bohnen leben hauptsächlich von Sonne, Wasser und Liebe.

Bohnen gedeihen am besten in voller Sonne. Sie bevorzugen einen warmen, geschützten Standort mit mindestens sechs bis acht Stunden direkter Sonneneinstrahlung täglich. Der Boden sollte gut durchlässig, reich an organischen Stoffen und feucht, aber nicht nass sein. Ein windgeschützter Platz verhindert, dass die oft filigranen Pflanzen umknicken oder abbrechen.

Passende Pflanzpartner für Bohnen

Bei der Wahl der Nachbarpflanzen für Bohnen kann man viel richtig machen. Bohnen lieben die Gesellschaft von Erdbeeren, Gurken und Sellerie, die alle von der stickstoffreichen Erde profitieren, die Bohnen hinterlassen. Starkzehrer wie Kohl oder Tomaten sollten nicht direkt neben Bohnen stehen, da sie um die Nährstoffe konkurrieren. Kombinationen mit Ringelblumen und Kapuzinerkresse sind ebenfalls empfehlenswert, um Nützlinge anzuziehen und Schädlinge fernzuhalten.

Bohnen düngen - wann und wie

Bohnen zu düngen kann sehr hilfreich sein, allerdings sind sie im Vergleich zu anderen Gartenpflanzen weniger anspruchsvoll hinsichtlich der Düngung. Bohnen gehören zu den Hülsenfrüchtlern, die in der Lage sind, Stickstoff aus der Luft zu binden und ihn im Boden anzureichern. Das bedeutet, sie benötigen weniger Stickstoffdünger als andere Pflanzen.

  • Vorbereitung des Bodens: Vor der Aussaat kann eine Grunddüngung mit Kompost oder gut verrottetem Mist vorgenommen werden, um den Boden mit Nährstoffen anzureichern und die Bodenstruktur zu verbessern.
  • Phosphor und Kalium: Während Stickstoffdünger oft nicht notwendig ist, profitieren Bohnen von einer Zufuhr von Phosphor und Kalium. Diese Nährstoffe fördern die Wurzelentwicklung und die allgemeine Gesundheit der Pflanzen. Ein ausgeglichenes Düngemittel mit geringem Stickstoffanteil oder ein spezielles Blüten- und Fruchtdüngemittel kann hier nützlich sein.

Affiliate-Link
Purgrün Bio-Grüne-Bohnen-Dünger
2
24,99€

Nicht überdüngen: Es ist wichtig, eine Überdüngung mit Stickstoff zu vermeiden, da dies zu üppigem Blattwachstum auf Kosten der Fruchtproduktion führen kann. Falls der Boden bereits nährstoffreich ist, können Bohnen ganz ohne zusätzlichen Dünger auskommen.

Düngung während der Wachstumsphase: Wenn die Bohnenpflanzen beginnen, Blüten und Schoten zu bilden, kann eine leichte Düngung mit einem kaliumreichen Dünger helfen, die Ernte zu verbessern.

(avo)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.