Während bei uns in Deutschland wiederholt frühlingshaft milde Luft zum Zuge kommt, ist in anderen Teilen auf der Nordhalbkugel die eisige Kälte schon angekommen. Der Winter mit knackigen Frösten und reichlich Schnee macht sich bereit.
Es klingt kurios und es ist auch ein bisschen verrückt: Aber die 20 Grad klopfen noch einmal an. Ab Mitte der Woche strömt an der Vorderseite eines kräftigen Atlantiktiefs sehr warme Luft zu uns mit Höchstwerten bis 20 Grad, örtlich vielleicht sogar mehr. Und das sollten wir genießen. Zum Wochenende wird es von Norden nämlich wahrscheinlich wechselhafter und spürbar kühler. Je nach Modell könnte im Bergland sogar der Winter anklopfen.
Es zuckt gewaltig in den Wettermodellen: Schon in den nächsten scheint der November-Winter in Deutschland vorbeizuschauen. Schnee und Frost werden wahrscheinlicher. Aber wie wahrscheinlich und wo?
Nach einem letzten milden Zwischenhoch zur Monatsmitte werden die Tage spürbar kälter. Ab Ende November breitet sich der Frost landesweit aus – mit steigender Chance auf Schnee, vor allem im Süden.
Herbst bedeutet Hochsaison für den Garten: Rasen will vor dem Frost noch einmal geschnitten und gestärkt werden, Hecken bekommen einen Formschnitt. Mit Dünger, Laubfegen und etwas Pflege geht alles grün und gesund durch die kalte Jahreszeit.