Wechselhafte Wetterwoche steht bevor
7-Tage-Wettertrend: Schmuddel-Winter kommt
Der Winter zeigt Wankelmut und zieht sich nur zögerlich zurück. Immer wieder kommt Schnee runter, allerdings werden die Temperaturen milder.
Regen, Schnee oder Graupel: Welche Art von Niederschlag fällt in meinem Ort?
Mittwoch: Nasskalt, aber milder

Es geht wolkig und nasskalt weiter, wobei sich am Mittwoch auch im Westen wieder kältere Luft breit macht. Die Schneefallgrenze sinkt noch einmal auf etwa 100 bis 600 Meter, im Norden bleibt es weiß bei Temperaturen um null Grad, im Nordosten noch knapp unter null. Hier vor allem an Elbe und Havel Glättegefahr durch Eisregen! Die Höchstwerte liegen ansonsten zwischen 0 und 4 Grad, einzig am Rhein ist es mit 4 bis 6 Grad noch etwas milder.
Lese-Tipp: Wetter-Warnungen für Deutschland: Schnee, Kälte, Eis und Glätte bis zum 2. Advent
Donnerstag: Sonne zeigt sich wieder
Am Donnerstag Wetterberuhigung, mit abnehmender Glättegefahr im Nordosten. Dafür nochmal im Südosten etwas Schneefall, örtlich auch hier erhebliche Glättegefahr durch Schnee und Eis sowie Übergang in Regen. Vom Sauerland, der Eifel und Thüringen bis zu den Alpen noch verbreitet Frost, in Bayern auch oft nochmal deutlich unter Null mit Höchstwerten um 0 bis -3 Grad.
Sonst erreichen die Temperaturen 1 bis maximal 4 Grad am Rhein. Vor allem auf den Bergen im Süden und Südwesten häufig sonnig, in tiefen Lagen häufiger Nebel oder Hochnebelfelder.
Freitag bis Montag: Nochmal Glätte, dann Tauwetter und mehr Wind
Ab Freitag wird es spannend, wie weit von Westen die Milderung bis in den Osten durchgreift. Im Lauf des Freitags wird eine Front in Richtung Osten ziehen und anfangs häufig noch Schnee, dann Regen mit Glatteis, und anschließend deutliches Tauwetter bringen. Möglicherweise entsteht auch hier zuerst nochmals eine großflächig brenzlige Glättelage!
Je nach Modell setzt sich die Milderung aber zunächst nur im Westen und erst Sonntag oder Montag dann bis in die östlichsten Landesteile durch. Möglich ist auch, dass am Wochenende eine erste Regenfront Deutschland überquert und die Schneeflächen schnell dahinschmelzen. Hier steigen die Unsicherheiten schon erheblich an!
Lese-Tipp: Was macht der Winter in den nächsten 6 Wochen? Unser 42-Tage-Trend
Montag, Dienstag und Mittwoch
Spätestens ab Montag frischt dann auch der Wind deutlich auf, in den Mittelgebirgen können sogar einzelne Orkanböen auftreten. Wo die Schwerpunkte und Spitzen beim Wind liegen, lässt sich jetzt aber noch nicht genau sagen. Ab der Wochenmitte könnte dann von Norden neue Kaltluft an die Tür klopfen, aber sehr wahrscheinlich erstmal nur im Bergland für Schneegestöber sorgen.
Je nach Ausmaß der Milderung und Niederschläge könnte Hochwasser ein Thema werden.
Schnee und Regen in Deutschland aktuell
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Wie sich das Wetter kurzfristig entwickelt, könnt Ihr in unserem Wetterbericht für drei Tage lesen. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Euch eher, wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Ihr auch unterwegs nicht vom Regen überrascht werdet, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream bei RTL+
(ukr)