Das meist trockene und sonnige Wochenendwetter sollten wir definitiv genießen. Denn in der nächsten Woche kommen Schauer und Gewitter zurück, teils auch mit Unwetterpotenzial in Form von Starkregen und Sturmböen.
Ein rötliches Himmelsspektakel lässt sich am Sonntag über Deutschland beobachten. Der sogenannte Erntemond wird dabei vom Kernschatten der Erde verdeckt und erscheint als Blutmond:
Die kommende Jahreszeit - also der Herbst - macht sich definitiv schon sichtbar. Meteorologisch hat er ja eh schon am 1. September begonnen. Die immer länger werdenden Nächte lassen gerne mal Nebel und Hochnebel bei ruhigen Wetterlagen entstehen.
Eine erste Winter-Prognose zeigt: In Deutschland lassen sich Schnee und Kälte eher Zeit. Das ist nicht überall in Europa so. Hier schlägt die kalte Jahreszeit schon früh zu:
Beim Wetter hängt alles mit allem zusammen. Ein Blick auf die Großwetterlage mit ihren großflächigen Luftströmungen hilft beim Verständnis der Prognosen. Aber keine Angst: Ihr müsst keine Experten sein! Die Temperaturentwicklungen für die nächsten Tage sind in unserer Animation gut zu erkennen. Echte Wetterfans können darüber hinaus die Zugbahnen der Hoch- und Tiefdruckgebiete analysieren und Windgeschwindigkeiten abschätzen.
Und das sind die Wetterkarten zum Strömungsfilm