Seit dem Frühjahr ist es her, dass der Bundesgerichtshof ein Urteil zur Heckenhöhe sprach – und noch immer sorgt es in vielen Nachbarschaften für Gesprächsstoff. Wir erklären, worum es ging und welche Regeln nun klarer sind.
Für viele war der Oktober bisher sehr trüb. In der zweiten Monatshälfte tut sich etwas in der Wetterküche. Aber das ist nicht unbedingt besser. Es gibt deutlich mehr Regen, für Schnee ist es viel zu warm. Der Winter lässt sich noch etwas Zeit.
Beim Wetter hängt alles mit allem zusammen. Ein Blick auf die Großwetterlage mit ihren großflächigen Luftströmungen hilft beim Verständnis der Prognosen. Aber keine Angst: Ihr müsst keine Experten sein! Die Temperaturentwicklungen für die nächsten Tage sind in unserer Animation gut zu erkennen. Echte Wetterfans können darüber hinaus die Zugbahnen der Hoch- und Tiefdruckgebiete analysieren und Windgeschwindigkeiten abschätzen.
Und das sind die Wetterkarten zum Strömungsfilm
Diese Animation zeigt, wie Wolken und Regen heute und morgen über Deutschland ziehen. Schneefälle oder Gewitter werden ebenfalls dargestellt. Außerdem sind die Temperaturen für einige größere Städte angegeben.
Der Wolken- und Regenfilm wird zweimal täglich aktualisiert.
Dick eingepackt in eine Nebeldecke zeigt sich der Achensee. Oberhalb des Nebels – in den Höhen des Rofangebirges und des Karwendelgebirges – überstrahlt die Sonne alles! In Tirol sagt man zu dieser Wetterlage: „Es ist oberhell“. Genieße die herbstliche Idylle und die atemberaubenden Ausblicke!