Das dicke Ende?

Zwischen 35 und 40 Grad: Deutschland vor heißester Phase des Jahres

von Paul Heger

Bisher waren Temperaturen um 40 Grad nur am Mittelmeer zu finden. Diese extreme Hitze macht sich jetzt auf den Weg nach Deutschland. Wie heiß und schwül wird es und drohen Deutschland danach wieder Unwetter mit Hagel, Sturm und Starkregen?
Im Video: So heiß wird es in den Prognosen für Deutschland

Wetterlage: Luft mit über 40 Grad nimmt Kurs auf Deutschland

Erst Spanien, dann Frankreich, dann Deutschland: Ein Tief treibt Hitze mit über 35 Grad zu uns!
Erst Spanien, dann Frankreich, dann Deutschland: Ein Tief treibt Hitze mit über 35 Grad zu uns!

Seit Wochen schwitzt die Mittelmeerregion und leidet ähnlich zum letzten Jahr unter wochenlangen Temperaturen mit Spitzenwerten um 40 Grad. Auch wenn die Maximaltemperaturen nicht ganz so hoch ausfallen wie 2023, so scheint auch 2024 einen Schwall davon zu uns zu lassen.

Quasi aus dem Stand sind dann Temperaturen von 35 bis 40 Grad auch bei uns drin. Und tatsächlich berechnen die Wettermodelle seit Tagen ein Drehen des Windes auf stramm Südwest. Damit wird die Luft über Spanien angezapft. Hier gibt es fast flächendeckend Temperaturen um 40 Grad – seit vielen Tagen. Zum Wochenwechsel geht es los.

Große Belastung: Extreme Hitze, wachsende Schwüle und Nächte nicht unter 25 Grad

Woman suffers from heat while working in the office and tries to cool off by the fan
Kein Spaß: Bei schwüler Hitze um 35 Grad und Tropennächten mit 20 Grad, leiden einige und sollten es ruhig angehen lassen.

Am Sonntag macht sich die Hitzeblase über dem Süden Frankreichs mit wohl knapp über 40 Grad bemerkbar. Der letzte Tag der Olympischen Spiele in Paris wird bei rund 35 Grad noch einmal zur Bewehrungsprobe für die Athletinnen und Athleten. Zu uns rutscht die große Hitze dann am Montag mit Spitzenwerten im Westen und Südwesten zwischen 30 und 36 Grad. In manchen Berechnungen sind sogar rund 38 Grad möglich.

Am Dienstag scheint es im Westen schon wieder abzukühlen. Die Hitzeblase rutscht weiter in die Mitte und den Osten Deutschlands. Auch hier scheint es bis zu 36 Grad geben zu können – und auch hier gibt es Ausreißer in den Wettermodellen bis knapp 40 Grad im Süden.

Gleichzeitig würde es sehr schwül werden. Die Hitzebelastung wäre enorm und gerade für Kleinkinder, Ältere und Kranke ein hohes Gesundheitsrisiko. Mit der Schwüle bleibt es auch nachts sehr warm. Die Nacht zum Dienstag wird nahezu flächendeckend um 20 Grad und damit eine Tropennacht bringen. In den Innenstädten, gerade am Rhein, sind sogar Tiefstwerte nahe 25 Grad denkbar – Rekordnähe aufgrund der sehr hohen Feuchtigkeit, die uns dieses Jahr schon länger begleitet und die besonders belastend für Kreislauf und Co sind.

Heftiger Wechsel mit hoher Unwettergefahr in Deutschland

ARCHIV - 02.08.2024, Hessen, Trendelburg: Blick in den Ortskern nach einem Unwetter in dem Trendelburger Stadtteil Gottsbüren. (zu dpa: «Poseck stellt Hilfen nach Unwetter in Aussicht») Foto: Swen Pförtner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die Aufräumarbeiten in Nordhessen sind noch nicht vorbei, da deutet sich bereits die nächste Unwetterlage an. (Bild: Trendelburg, 02.08.2024)

Und dann könnte alles ganz schnell gehen. Zunächst sah auch der Mittwoch noch extrem heiß aus. Einzelne Modellläufe berechnen auch noch Spitzen nahe 40 Grad im Osten. Die meisten gehen aber bereits von einer deutlichen Abkühlung aus. Und die kommt mit Wumms – rund 10 Grad weniger plus heftige Gewitter.

Schon am Montag steigt im Westen und über den südlichen Bergen das Gewitterrisiko. Oft bleibt es aber wohl noch trocken. Von Dienstag zu Mittwoch ziehen dann aber Gewitter mit zumindest regional hoher Unwettergefahr von West nach Ost durch. Großer Hagel, Sturm- bis Orkanböen, heftiger Starkregen – alles das kann dann wieder dabei sein. Die Details sind eine Woche im Voraus natürlich noch komplett offen.

War’s das dann mit Hochsommer?

Die Abkühlung zum Mittwoch, allerspätestens Donnerstag wird nicht nur markant sein, sondern wohl auch nachhaltig. Wir werden wohl für mehrere Tage eher knapp 20 bis 25, im Süden auch mal bis rund 28 Grad bekommen. Viele werden das wohl sogar begrüßen.

Auch wenn uns der Hochsommer rein jahreszeitentechnisch dann langsam entgleitet, heißt es nicht, dass die große Hitze keine Chance mehr hat. Über dem Mittelmeer bleibt es sehr heiß und nach kurzzeitiger Abkühlung baut sich wohl auch über der Iberischen Halbinsel neue Hitze mit Werten bis 40 Grad auf. Eine erneute Winddrehung könnte uns auch Ende August nochmal Werte von deutlich über 35 Grad bringen.

(phe)