Der Wetter-Tag bei wetter.de
Frau Holle legt deftig nach - Schneeschelle im Süden
Guten Tag liebe Wetter-Freundinnen und -Freunde! Das sind unsere Wetter- und Klima-News des Tages:
Unser Wetter bleibt weiterhin abwechslungsreich. Der Tiefdruckeinfluss von Tief Wolfgang bringt heute feuchtkalte Bedingungen und Schneefall, insbesondere in den Alpen. Mit dem Hoch Alrun über Westeuropa wird vorübergehend ruhigeres Wetter erwartet, bevor die Ausläufer eines kräftigen Islandtiefs wieder für wechselhaftes Wetter sorgen.
Im Norden und Westen halten sich heute viele Wolken und gebietsweise Nebel, während im Süden und Osten Schneeregen oder Schnee fällt. An den Alpen können bis zu 20 Zentimeter Neuschnee zusammenkommen, und die Temperaturen liegen zwischen -1 und +7 Grad.
Im Norden und Nordwesten ist es häufig neblig oder mit hochnebelartiger Bewölkung versehen, wobei örtlich auch Auflockerungen auftreten. Im Erzgebirge und an den Alpen gibt es Schneefall, und in den Staulagen der Alpen sind etwa 20 cm Neuschnee möglich. Im Süden besteht zudem lokale Glättegefahr, während die Temperaturen ebenfalls zwischen -1 und +7 Grad schwanken.
Wettercheck Europa
In Österreich schneit es an den Nordalpen durchgehend, wobei die Schneefallgrenze bei etwa 500 Metern liegt. Im Süden und Osten des Landes bleibt das Wetter oft trocken, jedoch kann es lokal neblig sein. Die Höchstwerte bewegen sich zwischen -2 und +6 Grad. Auch in der Tschechischen Republik sowie in Teilen Polens und Litauens fällt Schnee, wobei die Temperaturen dort häufig um den Gefrierpunkt liegen.
An der Adria und am Tyrrhenischen Meer sind Schauer und Gewitter zu erwarten, während es auch in Albanien sowie im Westen Griechenlands heute schauer- und gewitteranfällig bleibt. Auf den Britischen Inseln gibt es etwas Regen bzw. Nieselregen, und an der Westküste Großbritanniens weht starker Südwestwind. In Irland liegen die Temperaturen zwischen 8 und 13 Grad, während sie von London bis Liverpool oft nur 4 bis 7 Grad betragen.
Auf der Iberischen Halbinsel halten sich im Norden und teils in der Mitte viele Wolken bei Temperaturen von 5 bis 13 Grad, doch bleibt es meist trocken. Im Süden hingegen scheint häufig die Sonne, wobei die Temperaturen dort zwischen 12 und 17 Grad liegen.
Schnee und Regen in Deutschland aktuell
Hochschule Geisenheim präsentiert Konzept für Schwammlandschaft in Hessen
Im Kampf gegen den Klimawandel legt die Hochschule Geisenheim ein detailliertes Konzept für eine Schwammlandschaft in Hessen vor. Laut Professor Eckhard Jedicke ist dies eine notwendige Antwort auf die Folgen der Klimakrise, die sowohl Starkregen als auch Dürreperioden mit sich bringt. Am 26. November wird der „Praxisleitfaden Naturnaher Wasserrückhalt“ für den Rheingau vorgestellt, der 20 Maßnahmen zur natürlichen Wasserrückhaltung umfasst.
Diese Vorschläge, die in Zusammenarbeit mit rund 15 Experten aus verschiedenen Bereichen entwickelt wurden, zielen darauf ab, Regenwasser effizient aufzufangen und verzögert abzugeben. Dazu gehören die Strukturierung der Landschaft, Agroforstsysteme, Regenmulden und die Umgestaltung von Entwässerungsrinnen.
Das Konzept soll nicht nur den Wasserrückhalt verbessern, sondern auch die biologische Vielfalt und die Landschaftsästhetik fördern. Die Umsetzung könnte durch die Zusammenarbeit von Städten, Dörfern, Landwirten und Bürgern erfolgen. Der Rheingau ist eine Kulturlandschaft mit rund 63.000 Einwohnern und etwa 280 Weingütern, die alle auf ausreichendes Wasser angewiesen sind.
Europas Zukunft in der Raumfahrt: Dringender Bedarf an Investitionen
Die europäische Raumfahrtbehörde Esa und ihre 23 Mitgliedstaaten diskutieren in Bremen über das zukünftige Budget und die Rolle Europas in der Raumfahrt. Esa-Generaldirektor Josef Aschbacher betont, dass Europa mehr Geld benötigt, um im globalen Wettbewerb nicht abgehängt zu werden. Der Vorschlag für ein Drei-Jahres-Budget von 22 Milliarden Euro steht im Raum, um die Investitionen zu steigern.
Deutschland, als einer der größten Beitragszahler, wird voraussichtlich eine zentrale Rolle spielen, wobei Länder wie Bayern und Baden-Württemberg sechs Milliarden Euro fordern. Aschbacher hebt die Notwendigkeit hervor, die europäische Souveränität in der Raumfahrt zu stärken, insbesondere aufgrund geopolitischer Spannungen und der Abhängigkeit von externen Partnern wie SpaceX.
Überschwemmungen im Gazastreifen: Schwere Auswirkungen nach heftigen Regenfällen
Heftige Regenfälle in Israel und den palästinensischen Gebieten haben im bereits stark beschädigten Gazastreifen zu schweren Überschwemmungen geführt. Besonders betroffen sind Menschen in provisorischen Zeltlagern. Videos zeigen, wie Palästinenser versuchen, das Wasser aus ihren überfluteten Zelten zu entfernen. Ein Sprecher der Hamas fordert die internationale Gemeinschaft auf, Unterstützung für die rund zwei Millionen betroffenen Menschen zu leisten, da der Winter das Leid der Vertriebenen verschärft.
Etwas Sonne im Norden und vieeeel Schnee im Süden
Es schneit - und wie! An den Alpen hält der Dauerschneefall bis zum Abend durch. Ansonsten ziehen Schnee und in tiefen Lagen Regen noch über den Süden hinweg und klingen in der Mitte immer mehr ab. Im Norden ziehen dagegen nur wenige Schauer von der Ostsee herein und hier und da lässt sich auch mal die Sonne blicken. Dabei ist es nasskalt mit Höchstwerten von -1 bis +6 Grad.
Die Tiefs mit dem nasskalten Wetter verabschieden sich und ab Donnerstag stellt sich Zwischenhocheinfluss ein. Während es im Nordwesten in milder Luft schon bald wieder regnet, kühlt die Südosthälfte ordentlich aus. Am Wochenende zieht der Regen dann dorthin und es besteht wieder Glatteisgefahr!
Die Wetterlage: Mit dem Hochdruck kommt die Kälte (in den Osten)

Heute wird Tief Wolfgang abgedrängt und von Westen her weitet sich Hochdruckeinfluss aus. Am Donnerstag legt sich ein Ableger des Azorenhochs Alrun über Deutschland. Im Nordwesten streifen aber schon wieder Tiefausläufer und das Zwischenhoch, das vor allem in der Südosthälfte für ein paar knackig kalte Nächte sorgt, wird zum Wochenende hin nach Osteuropa geschoben.
Videos auf wetter.de
Auf der Videoübersichtsseite von wetter.de findet ihr Prognosen und andere Videos zu den Themen Wetter und Klima.
Aktuelle News, Unwetter und Nachrichten rund um Wetter und Klima
Verwendete Quellen: eigene wetter.de-Recherche mit dpa, Reuters, AFP, DWD.de



