Der Wetter-Tag bei wetter.de

Frost bringt Glättegefahr am Morgen

von Björn Alexander

Wetter am Dienstag
Es bleibt häufig nasskalt in Deutschland

Guten Tag liebe Wetter-Freundinnen und -Freunde! Das sind unsere Wetter- und Klima-News des Tages:

Nach Frost und Glättegefahr am Morgen wird es heute in der Nordhälfte oft grau und nass. Im Bergland ist es winterlich und es fällt teils Schnee. Im Süden bleibt es meist trocken und vor allem an den Alpen und im Schwarzwald gibt es viel Sonne bei Temperaturen zwischen 1 und 8 Grad.

Wintertipps für Haustiere

Mit sinkenden Temperaturen und kürzeren Tagen müssen sich auch unsere Haustiere auf den Winter einstellen. Der ZZF ( Zentralverband der Heimtierbranche e.V.) gibt wichtige Tipps, um sicherzustellen, dass Hunde, Katzen und Kleinsäuger gesund durch die kalte Jahreszeit kommen.

Hunde benötigen bei Kälte mehr Energie, daher sollte ihr Futter hochwertige Fette und gut verdauliche Proteine enthalten. Halter sollten die Futtermenge an die Aktivität anpassen und darauf achten, dass die Tiere ausreichend trinken. Empfindliche Hunde profitieren von kürzeren Gassirunden und wetterfesten Mänteln.

Katzen entwickeln ein Winterfell, das sie schützt, während Freigänger auch bei Kälte draußen bleiben können. Stubentiger sollten Zugang zu einem warmen Unterschlupf haben. Halter sollten das Gewicht ihrer Katzen im Auge behalten und die Futtermenge anpassen.

Kaninchen brauchen auch im Winter eine ausgewogene Ernährung mit viel Heu und frischem Gemüse. Bei kalten Temperaturen ist es wichtig, das Trinkwasser regelmäßig zu kontrollieren, um Frostschäden zu vermeiden. Offene Näpfe sind hier besser geeignet als Nippeltränken.

So bleiben unsere tierischen Begleiter gesund und glücklich, während der Winter Einzug hält.

Video: Chancen auf Schnee bis in tiefe Lagen - so geht es weiter

Seit Monaten kein Regen Iran lässt Wolken gegen Dürre „impfen”

So trocken wie in diesem Jahr war es im Iran lange nicht. Der größte See ist ausgetrocknet, der Präsident bringt sogar die Evakuierung Teherans ins Spiel. Die Regierung versucht, Regen künstlich herbeizuführen - mittels Cloud Seeding, einer umstrittenen Methode, die auch in Deutschland eingesetzt wird.

Der Iran leidet derzeit unter der schlimmsten Dürre seit 50 Jahren - nun sollen Cloud-Seeding-Flüge helfen, also das „Impfen” von Wolken. Ein entsprechender Flug sei am Samstag über dem Urmia-See im Nordwesten des Landes absolviert worden, berichtete die Nachrichtenagentur Irna. Der Urmia ist der größte See Irans, wegen der anhaltenden Dürre ist er aber weitgehend ausgetrocknet und hat sich in eine riesige Salzwüste verwandelt, was auch die Landwirtschaft der umliegenden Regionen massiv belastet

.Beim Cloud Seeding werden gewöhnliches Salz oder eine Mischung aus verschiedenen Salzen von einem Flugzeug aus in Wolken versprüht. Die Salzkristalle fördern die Kondensation und auf diese Weise die Entstehung von Regen. Die Technik wird bereits von Dutzenden Ländern genutzt, darunter die USA, China und Indien. In Deutschland wird Cloud Seeding gelegentlich zur Hagelabwehr eingesetzt. Der Iran hatte im vergangenen Jahr verkündet, seine eigene „Wolkenimpfungs”-Methode entwickelt zu haben.

Die Wetterlage: Kaltluft kommt um zu bleiben

Wetterlage am Dienstag, 18.11.2025
Frühwinterliche Wetterlage bleibt erhalten

Über Europa tummeln sich zahlreiche Tiefdruckgebiete, flankiert von einem Hoch über dem Ostatlantik. Damit liegt Deutschland in einer überwiegend nördlichen Anströmung und es kommt Meeresluft polaren Ursprungs bei uns an. Auch und in den darauffolgenden Tagen ändert sich am Wettercharakter nichts Grundlegendes. Weiterhin strömt Kaltluft aus polaren Breiten nach Mitteleuropa. Durch anhaltenden schwachen Tiefdruckeinfluss bleibt es dabei unbeständig.

Videos auf wetter.de

Auf der Videoübersichtsseite von wetter.de findet ihr Prognosen und andere Videos zu den Themen Wetter und Klima.

Aktuelle News, Unwetter und Nachrichten rund um Wetter und Klima

Verwendete Quellen: eigene wetter.de-Recherche mit dpa, Reuters, AFP