Der Wetter-Tag bei wetter.de

Sonne kämpft sich durch die Wolken

von Oliver Hantke

Der Oktober zeigt sich mit allen Facetten.
Der Oktober zeigt sich mit allen Facetten.

Guten Tag liebe Wetter-Freundinnen und -Freunde! Das sind unsere Wetter und Klima-News des Tages:

Heute gibt es nach Nebelauflösung besonders in der Nordwesthälfte viel Sonnenschein, am freundlichsten wird es vom Rheinland über den Niederrhein, das Münster- und Emsland bis zur Nordsee. Sonst halten sich mehr und gebietsweise auch zähere Wolken- und Hochnebelfelder. An den Alpen sowie von der Lausitz bis zum Erzgebirge sind vereinzelte Schauer möglich bzw. kann geringer Regen fallen. Die Höchstwerte liegen nach dem abseits der Küste verbreitet kalten und stellenweise frostigen Tagesbeginn zwischen 10 Grad im Vogtland und 18 Grad am Niederrhein.

Frost bis -6 Grad!

Bei oft nur wenig Wolken oder klarem Himmel und schwachem Wind konnte die Luft in der vergangenen Nacht abseits der Küsten vielfach stark auskühlen. Vor allem im Harz, Vogtland, Bayerischen Wald und Erzgebirge gibt es aktuell stellenweise auch Frost.

Hier die Temperaturen um 5 Uhr (gerundet in Grad Celsius):

  • Marienberg-Kühnheide (SN): -6
  • Königshütte (ST): -4
  • Haidmühle (BY): -3
  • Deutschneudorf (SN): -3
  • Morgenröthe-Rautenkranz (SN): -3

Talsperren weniger voll als üblich - bisher kein Problem für Niedersachsen und Bremen

Der geringe Niederschlag über den Sommer hat Spuren in den Harzer Talsperren hinterlassen. Die für das Trinkwasser relevanten Talsperren sind im Schnitt noch zu 54 Prozent gefüllt. Üblicherweise waren sie zu dieser Jahreszeit in der Vergangenheit zu 68 Prozent gefüllt. Bisher hatte der geringe Füllstand in diesem Jahr aber keine Auswirkungen auf den Betrieb der Wasserreservoirs. Sollte die Trockenheit allerdings weiter anhalten, könnte die Wasserabgabe an die verbundenen Flüsse verringert werden. Der Füllstand ist bisher „nicht dramatisch niedrig”. Dennoch würden die Betreiber mit Blick auf den Niederschlag auf einen zumindest durchschnittlichen Winter hoffen, um die Wasserspeicher wieder aufzufüllen. Die Harzwasserwerke versorgen mit ihren Talsperren und Grundwasserwerken weite Teile Niedersachsens und Bremens mit Trinkwasser.

Wetterlage: Ex-Hurrikan Humberto mischt sich ein

Es wird wieder spürbar kühler in Deutschland
Es wird wieder spürbar kühler in Deutschland

Eine umfangreiche Hochdruckzone namens Petralilly (nordöstlicher) und Quinn (südwestlicher Schwerpunkt) erstreckt sich von Finnland über Mitteleuropa bis zur Biskaya. Sie bringt ruhiges und nach teils kalten Nächten tagsüber mäßig-warmes Wetter. Auch morgen bleibt diese Wetterlage noch erhalten. Am Freitag wird das Hoch jedoch vom Ex-Hurrikan Humberto verdrängt, dessen Frontensystem im späteren Tagesverlauf bereits den Westen Deutschlands mit erstem Regen und auffrischendem Wind erfasst.

Video: Dauerregen und Gewitter bringen Überschwemmungen auf Ibiza

Ibiza Stadt säuft ab. Es hat hier knapp 200 l/m² geregnet, davon alleine 82 l/m² in einer Stunde.

Video: Sturzflut überschwemmt spanische Ferienregion

Elf Monate nach den verheerenden Fluten erlebt der Süden Spaniens erneut schwere Überschwemmungen. Heftige Regenfälle ließen Straßen in Valencia und Murcia unter Wasser stehen, besonders hart getroffen wurden mehrere Stadtteile von Murcia. In La Algaida war die Feuerwehr im Dauereinsatz, um überflutete Keller leer zu pumpen. Die Wetterdienste warnen, dass auch heute mit weiteren Niederschlägen gerechnet werden muss. Der Schwerpunkt der stärksten Niederschläge verlagert sich in Richtung Balearen. Auf dem spanischen Festland gibt es zwar weitere Schauer, die lassen von der Intensität aber nach. Aktuell gilt Warnstufe gelb bis orange.

Videos auf wetter.de

Auf der Videoübersichtsseite von wetter.de findet ihr Prognosen und andere Videos zu den Themen Wetter und Klima.

Aktuelle News, Unwetter und Nachrichten rund um Wetter und Klima

(mit dpa)