Mit Vollherbst in die neue Woche
Unwetter samt Sturm-, Orkangefahr, kühle Duschen und Regen lassen Deutschland zittern

Tief Joshua hält immer noch durch und bringt uns auch zum Wochenstart noch Sturm- und Orkanböen. Zudem wird es teilweise richtig nass und der Regen bleibt noch relativ kalt. Das ist Vollherbst vom Allerfeinsten!
Wetterlage: Erst ab Mittwoch wird es milder und ruhiger
Sturmtief Joshua liegt derzeit über Dänemark und führt weiterhin feuchtkühle Luft nach Deutschland. Ab Wochenmitte lässt die Zufuhr an feuchtkühler Luft nach, die Strömung dreht dann eher auf südwestliche Richtung. Damit wird die Luft zwar von Tag zu Tag milder, doch richtiges Hochdruckwetter kann sich wohl eher nicht durchsetzen.
Bis Dienstag bleibt es noch stürmisch und relativ kühl
Heute ist es zunächst trüb und nass. Später wird es von Westen wechselhafter mit teils gewittrigen Schauern. Immerhin schaut auch etwas Sonne zwischendurch. Dazu weht weiterhin ein starker bis stürmischer Wind, im Bergland und an der Küste sind auch teils noch kräftigere Böen dabei. Also bleibt es sehr ungemütlich bei kühlen 5 bis 12 Grad.
In der Nacht zu Dienstag gibt es verbreitet weitere Schauer. Im Westen lassen die vorübergehend nach, bevor in der zweiten Nachthälfte neuer Regen kommt. Dazu weiter windig, teils stürmisch - vor allem im Bergland und an der Küste. Die Tiefstwerte liegen nur bei 1 bis 8 Grad - gefühlt also teils unter dem Gefrierpunkt. Der Dienstag beginnt oft trüb und nass. Später gibt es vor allem im Nordwesten neben weiteren Schauern und einzelnen Gewittern auch größere Auflockerungen. Am schönsten und zunehmend trocken wird es voraussichtlich ganz im Süden. Dazu ist es aber immer noch windig bis stürmisch - vor allem im Bergland und an der Küste. Aber auch im Flachland bleibt der Wind noch spürbar. Die Temperaturen steigen etwas an und liegen bei 7 bis 13 Grad, am Rhein bis 15 Grad.
Video: Kräftige Regenschauer ziehen übers Land
Ab Wochenmitte: Wetterberuhigung und mehr Wärme

Zur Wochenmitte wird es dann langsam ruhiger beim Wetter. Vor allem im Süden kommt die Sonne wieder öfter zum Vorschein. Mit den milderen Luftmassen klettern auch die Temperaturen ein Stück nach oben: tagsüber auf bis zu 17 oder 18 Grad. Richtung Norden bleibt es etwas wechselhafter und kühler mit höchstens 15 Grad. Aber nach dem fiesen und kalten Schauerwetter sind auch da immer wieder auch Lichtblicke am Himmel zu sehen.
42-Tage-Wettertrend für Deutschland: so sind die Vorhersagen für die kommenden Wochen in Deutschland
Verwendete Quellen: eigene wetter.de-Recherche