Weichenstellung für den Winter läuft
Väterchen Frost mit eisigem Atem - Kältepole bei unter -30 Grad!
Es rumort in der Wetterküche auf der Nordhalbkugel. Denn die Umstellung auf die Winterzeit ist in vollem Gange. Auch wenn bei uns - zumindest kurzzeitig - nochmals sehr milde Luft mitspielen will.
Die Ausgangslage: Hier ist es schon bitterkalt

Während bei uns in Deutschland und Mitteleuropa nach ein paar Gehversuchen des Winters auf der Vorderseite von Ex-Hurrikan Melissa jetzt extrem warme Luft heran weht, dreht der Winter andernorts schon mal mächtig auf. Die Wetterstationen mit den krassesten Minusgraden finden sich dabei vor allem in Teilen von Kanada und Russland, wo die Tiefstwerte schon auf unter -20, teils sogar auf unter -30 Grad absacken.
Eiskalter Winter - das Wetter in Oimjakon
Winter in Europa noch im Wechselbad der Gefühle
Deutlich moderater ist indes die derzeitige Frostlage in Europa. Am Wochenende lagen die Werte im Norden sowie in den Alpen zwar mitunter noch im zweistelligen Frostbereich. Jetzt spielt aber die mildere Luft mit, so dass die kältesten Regionen mit um die -5 bis an die -10 Grad ins Rennen gehen. Zudem steigt die Schneefallgrenze in den Alpen rapide an, so dass es dem Winterweiß schon wieder an den Kragen geht.
Extreme Luftmassen - Herbst ist die Zeit der großen Umstellung
Die aktuelle Entwicklung zeigt dementsprechend einmal mehr, wie spannend der Herbst sein kann. Warme Luft aus südlichen Breiten schwappt weit nordwärts und auf der anderen Seite sorgen die kürzer werdenden Tage und die abnehmende Kraft der Sonne auf der Nordhalbkugel dafür, dass auch sich polare Luftmassen wiederholt südwärts ausbreiten. Gleichzeitig formiert sich der Polarwirbel. In unseren Breiten quasi als Trennlinie und Schutzwall zwischen den extremen Luftmassen, der allerdings nicht immer halten muss, wie die taufrische wetter.de-Prognose für den Dezember zeigt.
Dezember 2025 in Deutschland mit Optionen auf kalte Phasen

Nichts wird so brennend heiß diskutiert wie Kälte und Schnee zum Fest der Feste - sprich: die Chancen auf die weiße Weihnacht. Lässt ein instabiler Polarwirbel im Dezember Flocken und Frost bis ins Flachland zu? Möglich wäre es beim aktuellen Trend auf jeden Fall. Einzig am Timing müsste noch gearbeitet werden. Eine spannende und möglicherweise sehr wendungsreiche Zeit im ersten Wintermonat - und vielleicht klappt es ja sogar mit Schnee zum Fest.
Lese-Tipp: 42-Tage-Wettertrend für Deutschland
wetter.de arbeitet mit eigenen Recherchen, Analysen, Prognosen sowie Einschätzungen unserer Meteorologen



