Typisches November-Wetter oder Goldener Herbst?

Nebelmonat November startet furios - was schafft die Sonne?

von Oliver Hantke

Wetter in Baden-Württemberg
Sonne im November müssen wir genießen

Der letzte Herbstmonat beginnt am Wochenende. Und der bringt uns direkt ins Schwitzen. Teilweise sind bis zu 20 Grad drin. Ist das der Startschuss für einen goldenen Herbst im sonst so nebelträchtigen Monat November?

Wetterlage: Lothar und Marek lassen erst nur teilweise Sonnenfenster zu

Zwischen dem abziehenden Tief Lothar, das in der Nordosthälfte noch ordentlich Wind bringt, und Tief Marek westlich der Britischen Inseln stellt sich heute, in der kommenden Nacht und am letzten Oktobertag (Reformationstag, Halloween) Zwischenhocheinfluss ein.

Dabei dreht die Strömung am Freitag auf Süd und an den Alpen sowie an den Nordrändern der Mittelgebirge wird es föhnig. Am Samstag hält im Osten und Südosten der Hochdruckeinfluss noch durch, während von Westen her bereits die Ausläufer von Tief Marek auf Deutschland übergreifen. Anschließend setzt sich kühleres und wechselhaftes Wetter durch. Am Dienstag weitet sich von Süden her aber wieder Hochdruckeinfluss aus:

Wochenende erst 20 Grad, dann wird es deutlich kälter

Wettertrend von Samstag bis Montag
Nur am Samstag noch bis zu 20 Grad

In der Südosthälfte ist es am Samstag noch freundlich. Im Westen und Nordwesten kommt aber schon Regen auf. An den Alpen wird es mit Föhnunterstützung bis 20 Grad warm, sonst sind es meist 13 bis 17 Grad. Besonders im Westen und Norden frischt der südliche Wind auf.
Am Sonntag dann vom Süden bis zur Lausitz verbreitet Regen. In Südbayern hält der teils länger an und kann auch ergiebig ausfallen. Vom Westen bis in den Norden ist es wechselnd wolkig, gelegentlich fallen noch Schauer. Im Nordosten gibt es sogar lange trockene Phasen. Es wird kühler bei maximal 9 bis 15 Grad. Weiterhin ein südwestlicher Wind, der bei Schauern auch starke Böen bringen kann.
Am Montag ziehen über den Südosten Regenreste ab. Im Nordwesten und an den Küsten ist es windig und etwas Regen ist auch möglich. Sonst teils hartnäckige Wolken, teils freundliche Phasen und meist trocken. Die Höchstwerte noch etwas niedriger mit 8 bis 14 Grad.

Wie schaut es mit den Temperaturen in der ersten Novemberhälfte aus?

10-Tage-Wetter für Köln
Montag scheint der Tiefpunkt der Woche zu sein, dann können wir bis zur Monatsmitte noch mit recht mildem Wetter rechnen.

Nach dem Tiefpunkt zum Wochenanfang scheint sich das Wetter wieder leicht zu erholen. Die Niederschläge sollen wie hier in Köln weniger werden. Und auch die Temperaturen sollen wieder ansteigen. Dabei bleibt die Spanne groß, was auch noch eine große Unsicherheit in Sachen Sonnenschein beinhaltet. Und das ist ja typisch für den Monat November. Wie lange hält sich der Nebel oder hat die Sonne genug Kraft und ein wenig Windunterstützung, um die hartnäckigen Nebelwolken zu vertreiben?

Teils sonnige Aussichten in der ersten Novemberwoche

Sonnenstunden Freiburg bis zum 10.11.2025
Freiburg bekommt am ersten Wochenende nicht so viel Sonne ab, aber auch hier summieren sich die Sonnenstunden auf knapp 70 Stunden bis zum 10.11.2025

Die Berechnungen sehen derzeit in jeder Hinsicht recht positiv aus. Denn nicht nur die Höchstwerte haben eher die Tendenz, sich in den zweistelligen Bereich zwischen 10 und 15 Grad zu schieben, sondern auch die Anzahl der Sonnenstunden lassen hoffen, dass in der nächsten Woche häufiger die Sonne vom Himmel scheint. In Summe können da bis zum zweiten Novemberwochenende rund 70 Sonnenstunden im Westen und Südwesten zusammenkommen. Das wäre eine sehr gute Ausbeute - es ziehen aber leider nicht alle Modelle mit. Die Unsicherheit bleibt leider groß, aber die Hoffnung ist da auf zumindest ruhigere Wettermomente.

November erst in der zweiten Monatshälfte wieder wechselhafter

Die Monatsprognose für den November
Der November soll insgesamt nur sehr wenig zu warm werden

Der November scheint sich bis zur Monatsmitte recht ruhig zu verhalten. Somit stehen die Chancen auf einige Sonnenanteile recht gut, auch wenn die Temperaturen immer weiter nach unten sinken. Schlechter sieht es für die zweite Monatshälfte aus. Dann soll es wechselhafter und etwas milder als der Durchschnitt werden. Werte wie zum Monatsanfang werden wir wohl nicht mehr erreichen. Am Ende soll es sogar wieder deutlich kälter werden. Also wenn, bitte die goldenen Tage am Wochenende oder in der nächsten Woche nutzen. Es könnten die letzten sonnigen und recht milden Tage in diesem Jahr gewesen sein.

Verwendete Quellen: eigene wetter.de-Recherche