Und lohnt ein Trip ins nahe Ausland?

Sonne oder Regen? Wie wird das Reisewetter an Ostern 2025?

von Oliver Scheel

Frohe Ostern - Symbolfotos
Wie wird das Wetter an Ostern 2025?

Ostern ist dieses Jahr sehr spät, der Ostersonntag ist der 20. April. Da stehen die Chancen auf sonniges und warmes Frühlingswetter doch nicht schlecht, oder? Und wie ist es mit einem kleinen Oster-Trip nach Holland, zum Skifahren oder Richtung Mittelmeer? Schauen wir mal.

Genau zum Osterfest dürfte es instabil werden

Wir kommen aus einer viel zu trockenen Wetterlage. Die komplette erste Aprilhälfte wird wohl ohne Niederschläge über die Bühne gehen. Das wird zunehmend zum Problem, die Flüsse haben Niedrigwasser, der Boden ist trocken, erste Wälder brennen in Deutschland.

Die aktuelle April-Prognose
Die aktuelle April-Prognose

Aber just zum Osterfest könnte die stabile Lage beim Wetter kippen. Die zweite April-Hälfte scheint etwas an Niederschlägen bereit zu halten, auch wenn es nicht viel ist. Aber genau zum Osterfest wird es wohl wechselhafter. Gründonnerstag ist am 17. April, und genau da sind wieder Niederschlagsechos berechnet.

Wie sieht es im Norden Deutschlands aus?

Es ist noch eine Weile hin, das ist ja klar, aber die Tendenz ist seit Tagen die gleiche: Mitte April kippt es. Nehmen wir als Beispiel für den Norden mal Bremen. Für die Hansestadt sehen wir genau über die Ostertage eine Temperaturdelle und Regen. Die Werte aber sind jetzt nicht furchteinflößend niedrig, nachts wird es einstellig, tagsüber schaffen wir immer noch 10 bis 14 Grad. Das ist jetzt eher durchwachsen.

Wettertrend für Bremen
Wettertrend für Bremen

Lohnt es sich noch Ski zu fahren?

Ostern nutzen ja auch viele für einen Trip in die Berge. Jetzt liegen die Ostertage aber wirklich spät und viele Skigebiete haben angesichts des schneearmen und mal wieder milden Winters tatsächlich schon geschlossen. Hoch hinaus muss man, in die Schweiz oder auf die österreichischen Gletscher. In Deutschland kann man nur noch in Oberstdorf und auf der Zugspitze ein paar Schwünge in den Schnee zaubern. Ein wenig Neuschnee dürfte da noch runterkommen und für die Ostertage an sich sieht es eher winterlich aus als nach sonnigem Frühling.

42-Tage-Wettertrend für Garmisch-Partenkirchen
42-Tage-Wettertrend für Garmisch-Partenkirchen

Und was ist am Mittelmeer so los?

Südlich der Alpen sollte es Ende April doch schon recht nett sein, oder? Tatsächlich ist der Mittelmeerraum ja derzeit eher gebeutelt. Schwere Niederschläge mit Überflutungen und sogar Erdrutschen und Toten hat es in Spanien und auf dem Balkan gegeben.

Für Ostern sieht es in unserer Beispielstadt Barcelona gar nicht so toll aus. Immer wieder sind Regenspitzen berechnet mit teils großen Niederschlagssummen. Die Temperaturen schaffen die 20 Grad nicht. Das sieht gar nicht so spitze aus. Wenig Sonne, Regen und keine 20 Grad - das ist man von Barcelona Ende April sicher anders gewohnt.

Wettertrend für Barcelona
Wettertrend für Barcelona

Dann halt nach Holland?

Bleibt der Blick zu unserem Nachbarn in die Niederlande. Viele im Westen nutzen ja lange Wochenenden für den Weg ans Meer. Naja, wer mit 12 Grad und einer recht hohen Regenwahrscheinlichkeit gut klar kommt, für den mag unser Beispiel Zeeland gut sein. An sich aber ist die derzeitige Prognose für die Nordsee eher mau. Und baden ist an Ostern ja ohnehin keine Option.

Wettertrend für Zeeland
Wettertrend für Zeeland

Insofern können wir sagen: Es wird wohl eher keine Ostereiersuche im Schnee geben, das Wetter wird wohl durchwachsen. Und ein Trip an die Nordsee oder gar ans Mittelmeer ist auch nicht die Ideallösung. Wir bleiben am Ball, es ist ja noch eine Weile hin bis Ostern.

(osc)